79.
Deshalb brauchten auch nicht „viele Körper“ überall zu entstehen, auch nicht viele Geister„, entsprechend dem von Jesus, damit “der ganze von Menschen bewohnte Erdkreis„ durch das Wort Gottes erleuchtet würde“1 . Es genügte, dass das eine Wort als „die Sonne der Gerechtigkeit aufging“2 , um von Judäa aus seine Strahlen in die Seelen derer auszusenden, die geneigt waren, es aufzunehmen. Wünscht aber jemand „viele“ vom göttlichen Geist erfüllte „Körper“ zu sehen, die, entsprechend jenem einen Christus, dem Heile der Menschen überall zu dienen bemüht sind, so mag er die Männer betrachten, die überall die Lehre Jesu verkündigen und sich dabei von Irrtum freihalten und ein tugendhaftes Leben führen. Diese werden von den heiligen Schriften ebenfalls „Gesalbte“3 genannt, wenn es heißt: „Tastet nicht an meine Gesalbten und tut kein Leid meinen Propheten!“4
Denn wie wir gehört haben, dass „ein Antichrist kommt“ und wie wir trotzdem wissen, dass es5 „viele“ Antichriste in der Welt gibt6 , so wissen wir auch, dass Christus auf die Erde gekommen ist, und sehen zugleich, dass durch ihn „viele“ Christus in der Welt entstanden sind, welche gleich wie er „Gerechtigkeit liebten und Ungerechtigkeit haßten“ und deshalb von „Gott, dem Gott des Messias“, ebenfalls „mit Freudenöl gesalbt worden sind“7 . Aber jener hat nun, da er „mehr als seine Genossen“ „Gerechtigkeit liebte und Ungerechtigkeit haßte“, die Erstlingsgabe des Salböls und, wenn ich so sagen soll, die ganze Salbung mit „dem Freudenöl“ empfangen, während ein jeder von S. 637 seinen Genossen nur soviel von seiner Salbung erhielt, als er zu empfangen fähig war. Weil nun aber Christus „das Haupt der Kirche“ ist8 , so dass Christus und die Kirche nur einen Leib bilden, so „floß das Öl auf dem Haupte zu dem Barte Aarons herab“ - der Bart aber ist das Sinnbild des vollkommenen Mannes - und gelangte „im Herabfließen bis zu dem Saume seines Gewandes“9 .
Dies habe ich auf die ungehörige Behauptung des Celsus zu sagen, die so lautet: „Gott hätte viele Leiber in gleicher Weise durchblasen und über den ganzen Erdkreis aussenden sollen.“ „Der Komödiendichter“ nun, „der Lachen erregen wollte“, hat „den Zeus einschlafen, erwachen und darauf den Hermes zu den Griechen senden lassen“; die Vernunft aber, welche weiß, dass Gottes Wesen nicht dem Schlafe verfällt, mag uns belehren, dass Gott die Dinge in dieser Welt nach Zeiten ordnet, wie es gute Gründe verlangen. Da „die Gerichte Gottes groß und schwer zu erklären sind“. so darf es nicht Wunder nehmen, wenn „die nicht unterrichteten Seelen im Irrtum verfallen“10 und Celsus mit ihnen. Es ist also nichts „Lächerliches“ in der Tatsache, dass „den Juden“, bei denen die Propheten entstanden sind, „der Sohn Gottes geschickt worden ist“, um von dort in Körpergestalt zu beginnen und darauf mit Macht und Geist11 für die Seelenwelt „aufzugehen“12 , die nicht länger von Gott verlassen sein wollte.
