22.
Wenn man aber auch erklären soll, was „das Hinmorden“ bedeutet, und dass der Gerechte über alles Gewalt hat, so ist folgendes zu sagen. In der Schriftstelle: „Früh am Morgen tötete ich [alle] die Sünder der Erde, um auszurotten aus der Stadt des Herrn, alle, die wider das Gesetz handeln“1 , meinte der Redende mit „Erde“ bildlich das Fleisch, dessen „Sinnen Feindschaft gegen Gott ist“2 , mit „der Stadt des Herrn“ aber seine eigene Seele, in welcher „der Tempel Gottes“ war, der die rechte Vorstellung und Auffassung von Gott in sich aufgenommen hat, die von allen, die sie schauen, bewundert wird3 . Sobald dann die Strahlen der Sonne der Gerechtigkeit„4 seine Seele erleuchteten, fühlte er sich durch sie gleichsam gekräftigt S. 668 und stark gemacht und vernichtete alles “Sinnen des Fleisches„, was die Schrift “die Sünder der Erde„ nennt und “rottete„ aus der in seiner Seele erbauten “Stadt des Herrn„ alle die Gedanken,“ die wider das Gesetz handeln,„ und alle der Wahrheit feindlichen Neigungen “aus„5 . In diesem Sinne aber vernichten auch die Gerechten alle ihre “lebendig gefangenen„6 Feinde, nämlich alles, was von der Sünde her gegen sie andringt, so dass nicht einmal das unmündige Kind“, nämlich das eben erst entstehende Böse, verschont wird.
So verstehen wir auch die folgenden Worte des hundertsechsunddreißigsten Psalmes: „Tochter Babylons, du Elende! Glückselig, wer dir vergelten wird, was du an uns getan! Glückselig, wer deine kleinen Kinder packt und sie am Steine zerschmettert!“7 Denn „die Kinder Babylons“, dessen Namen als „Verwirrung“ gedeutet wird, sind die verwirrenden, sündhaften Gedanken, die in der Seele eben erst entstehen und aufsprießen. Wer sie so bezwingt, dass er8 ihre Köpfe an dem festen und kräftigen Wesen des Wortes zerbricht, der „zerschmettert die kleinen Kinder Babylons am Steine“ und wird deshalb „glückselig“. Mag also Gott auch befehlen, die Sünden „Mann für Mann und ohne Unterschied des Geschlechts zu töten“, so lehrt er damit nichts, was der Verkündigung Jesu entgegengesetzt wäre; und vor den Augen der Juden, die es „im Verborgenen“ sind9 , mag Gott die Vernichtung der Feinde, nämlich alles dessen, was von der Sünde herkommt, vollziehen. Und solche Bedeutung mag es wohl haben, wenn die Leute, welche dem Gesetz und Wort Gottes ungehorsam sind, den Feinden gleichgestellt werden, nämlich als beeinflußt von der Sünde her, und deshalb das erdulden S. 669 müssen, was jene zu erdulden verdienen, die von den Worten Gottes abgefallen sind.
