37. Beschreibung der doppelten Säulenhallen zu beiden Seiten und der drei östlichen Tore.
Zu beiden Seiten liefen sodann dem ganzen Tempel entlang zwei Seitenwände mit doppelten Säulengängen auf ebener Erde und im ersten Stock, deren Decke ebenfalls mit Gold verziert war. Die an der Vorderseite des Hauses lagen, ruhten auf mächtigen Säulen, während sich die andern innerhalb der vorderen über Pfeilern erhoben, die außen sehr reich verziert waren1 . Drei Tore, die gerade nach Sonnenaufgang hin sehr gut verteilt waren, nahmen die hereinströmenden Scharen auf.
„Klar und deutlich besagen die Worte, daß es auf jeder Seite der Kirche nur ein einziges, aus zwei Stockwerken bestehendes Seitenschiff gab“ [ Heisenberg I 37 ] . ↩
