Der erste Tag. Erste und zweite Homilie (Gen 1,1-5)
IV. Kapitel. "Im Anfang" (Gen 1,1)
Der Schöpfungsanfang ein Schöpfungsfrühling, die Osterzeit. Christus, der mystische Anfang. Anfang gleichbedeutend mit Inbegriff.

||
Download
Übersetzungen dieses Werks
Exameron (BKV) |
Inhaltsangabe
Alle aufklappen
- Exameron
- Der erste Tag. Erste und zweite Homilie (Gen 1,1-5)
- I. Kapitel. Die heidnischen Kosmologien.
- II. Kapitel. Der Fundamentalsatz der mosaischen Kosmologie. Moses.
- III. Kapitel. Die zeitlose Schöpfung und der zeitlose Schöpfungsakt. Gott der Schöpfer der Welt. Der zeitliche Anfang der Welt. Dem Anfang entspricht notwendig das Ende der Welt.
- IV. Kapitel. "Im Anfang" (Gen 1,1)
- V. Kapitel. Die Schöpfung, ein Spiegelbild der Größe Gottes, kündet des Schöpfers Lob. Die Welt kein Schatten, kein Abglanz Gottes; Bild und Abglanz des Vaters der Sohn Gottes.
- VI. Kapitel. Die vier Elemente. Der Himmel ätherisch und gewölbartig. Die Erde "im Nichts hängend" kraft des göttlichen Willens. Keine Quintessenz als Himmelssubstanz.
- VII. Kapitel. Die "unsichtbare" Erde (Gen 1,2)
- VIII. Kapitel. Die "ungestaltete" Erde (Gen 1,2)
- IX. Kapitel. Die Erschaffung des Lichtes (Gen 1,3)
- X. Kapitel. Gen 1,5
- Der zweite Tag. Dritte Homilie (Gen 1,6-10)
- Der dritte Tag. Vierte und fünfte Homilie. (Gen 1,11-13)
- Der vierte Tag. Sechste Homilie. (Gen 1,14-19)
- Der fünfte Tag. Siebte und achte Homilie. (Gen 1,20-23)
- Der sechste Tag. Neunte Homilie. (Gen 1,24-26)
- Der erste Tag. Erste und zweite Homilie (Gen 1,1-5)