Vierter Artikel. Wenn jemand durch ein Wunder aus menschlichem Fleische geformt würde, so hätte er nicht die Erbschuld.
a) Dagegen schreibt: I. Augustin (zu Genes. 3.): „In den Lenden Adams war die ganze verdorbene Nachkommenschaft; denn sie ist nicht getrennt worden von ihm früher im Orte des Lebens, sondern später im Orte der Verbannung.“ Sollte aber ein solcher, wie da gesagt worden, geformt werden, so würde sein Fleisch von Adam getrennt werden im Orte der Verbannung. Also hätte er teil an der Verderbtheit. II. Die Erbsünde wird in uns erzeugt, soweit die Seele angesteckt wird vom Fleische. Nun ist aber das ganze Fleisch des Menschen verdorben. Also aus welchem Teile desselben er auch immer geformt würde, er hätte die Verderbtheit der Erbsünde. III. Die Erbsünde kommt auf alle, weil alle in Adam waren, da er sündigte. Wer also aus menschlichem Fleischeg eformt würde, der wäre in Adam gewesen. Auf der anderen Seite verursacht nur der wirksam thätige Same die Fortpflanzung der Erbsünde, nach Augustin. (10. sup. gen. ad litt. 18.) Danach aber wäre ein solcher Mensch nicht in Adam gewesen.
b) Ich antworte, die Erbsünde pflanze sich fort, insoweit die Menschen in bestimmender Weise beeinflußt werden durch die bewegende Kraft der Zeugung in Adam, wie die Glieder durch den Willen bei der persönlichen Sünde. Nur jene also haben die Erbsünde, die auf dem Wege der Zeugung von Adam abstammen. Wird aber ein Mensch vermittelst eines Wunders geformt durch göttliche Kraft aus menschlichem Fleische, so leitet sich da die zeugende Kraft nicht von Adam ab. Also ist da keine Erbsünde. So würde auch die Hand nicht mit hinzugehören zur menschlichen Sünde, wenn nicht d>er Wille sie bewegte, sondern eine äußere Gewalt.
c)I. Nur nach der Sünde war Adam im Orte der Verbannung. Also nicht wegen des Ortes der Verbannung, sondern wegen der Sünde pflanzt sich die Erbschuld fort bis auf alle, die von der aktiv bewegenden, zeugenden Kraft Adams erreicht werden. II. Nur als thätiges Princip in der Zeugung steckt das Fleisch die Seele an. III. Ein solcher Mensch wäre in Adam gewesen allein der körperlichen Substanz nach; nicht in der Samenskraft.
