Dritter Artikel. Das Gesetz des Neuen Bundes ist im Alten Gesetz enthalten.
a) Dies scheint nicht der Fall zu sein. Denn: I. Das Gesetz des Neuen Bundes besteht an erster Stelle im Glauben. (Röm. 3.) Viele Glaubenspunkte aber werden im Neuen Bunde gelehrt, die im Alten Bunde nicht enthalten sind. Also. II. Chrysostomus sagt (in oper. imp. hom. 10.) zu Matth. 5. (qui solverit): „Die Gebote des Alten Bundes sind geringere, die des Neuen Bundes größere.“ Das Größere aber ist nicht im Kleineren enthalten. III. Wäre das Neue Testament im Alten Testamente enthalten, so wäre es mit dem Alten bereits gegeben. Also würde es durch und durch überflüssig sein, dasselbe im besonderen zu geben. Auf der anderen Seite sagt Ezechiel 1, 16.: „Ein Rad war im anderen;“ wozu Gregor bemerkt „d. i. das Neue Testament war im Alten.“ (Hom. 6. in Ezech.)
b) Ich antworte, es sei etwas im anderen enthalten einmal dem thatsächlichen Sein nach, wie das vom Orte Umschlossene im Orte ist; dann der Kraft nach, wie die Wirkung in der Ursache ist oder das Vollendete im Unvollendeten; wie die allgemeinere „Art“ enthält in ihrem Vermögen die mehr besonderen Gattungen und der ganze Baum enthalten ist im Samen. So ist das Neue Gesetz im Alten; denn dieses verhält sich zu jenem wie das Unvollendete zum Vollendeten. Deshalb sagt Chrysostomus zu Mark. 4.: „Von freien Stücken bringt die Erde Frucht hervor, zuerst den Halm, dann die Ähre, dann die volle Frucht in der Ähre; denn zuerst hat die Erde Frucht hervorgebracht wie ein grünes Hälmchen, nämlich das Naturgesetz, dann Ähren im Gesetze Mosis, dann volle Frucht im Evangelium.“ Wie die Frucht in der Ähre also, ist das Neue Testament im Alten.
c) I. Was im Neuen Testamente als ausdrücklich zu glauben vorgestellt wird, das ist in den Figuren des Alten enthalten. II. Die Offenbarung der Gebote des Neuen Bundes ist eine ausdrücklichere; der Substanz nach sind sie in den Geboten des Alten enthalten. Deshalb sagt Augustin (c. Faust. 19.; 23 et 28): „Beinahe Alles, woran der Herr mahnte oder was Er anordnete mit den Worten: Ich aber sage euch, wird in jenen Schriften des Alten Testamentes gefunden. Weil man aber unter Tötung nur die Auflösung des menschlichen Körpers verstand, eröffnete der Herr, jede ungerechte innere Bewegung zum Schaden des Bruders müsse als Tötung angesehen werden.“ Weil also die Gebote des Neuen Bundes mit klaren ausdrücklichen Worten hingestellt sind, deshalb werden sie als größere bezeichnet. Das Größere kann aber auch im Kleineren enthalten sein wie der Baum im Samen. III. Was in Figuren verborgen war, das mußte ausdrücklich bekannt gegeben werden; und deshalb mußte nach dem Alten das Gesetz des Neuen Bundes kommen.
