Translation
Hide
Kirchengeschichte (BKV)
23. Die Weihe des Mönches Moses
S. 248 In jener Zeit plünderten die Stämme der Ismaeliten die benachbarten Gebiete des römischen Reiches. Ihre Fürstin war Mavia, welche nicht auf ihr Geschlecht sah, sondern eine männliche Gesinnung an den Tag legte. Nach vielen Kämpfen schloß sie Frieden, nahm sodann das Licht der Gotteserkenntnis an und bat, daß für ihr Volk ein Bischof aufgestellt werde in der Person eines gewissen Moses, der auf dem Grenzgebiete zwischen Ägypten und Palästina sich aufhielt. Valens nahm diese Bitte wohlwollend auf und befahl, den heiligen Mann nach Alexandrien zu geleiten, auf daß er dort die hohepriesterliche Weihe empfange. Diese Stadt war nämlich die nächstgelegene. Als dieser aber daselbst ankam und merkte, daß Lucius ihm die Hand auflegen wollte, sprach er: „Das sei ferne von mir, daß ich von deiner Hand mich weihen lasse; denn auf deine Anrufung hin wird die Gnade des Heiligen Geistes nicht herabkommen.” Da entgegnete ihm Lucius: „Woher vermutest du denn das, was du da sagst?” Jener aber erwiderte: „Das vermute ich nicht, das weiß ich bestimmt. Denn du kämpfst gegen die apostolischen Lehren und trägst entgegengesetzte Meinungen vor, und mit den gotteslästerlichen Reden gehen Hand in Hand die ungerechten Werke. Denn wo wäre ein Gottloser, der nicht durch dich veranlaßt worden wäre, die kirchlichen Versammlungen zu höhnen? Wo ein lobenswürdiger Mann, der nicht durch dich in die Verbannung geschickt worden wäre? Wo eine barbarische Roheit, die nicht von deinen täglichen Freveltaten in Schatten gestellt würde?” Solches sprach er mit kühnem Freimut, jener aber hörte es mit mordgieriger Wut. Allein obschon ihn Mordlust beherrschte, fürchtete er doch, den eben beendigten Krieg von neuem zu entflammen. So befahl er denn, ihn zu anderen Bischöfen zu führen, zu denen, die er verlangte. Mit solch bewunderungswürdigem Glaubensmut empfing also dieser die hohepriesterliche Weihe. Darauf zog er zu denen hin, die nach ihm verlangt hatten, und führte sie durch apostolische Unterweisung und Wunderwerke zur Wahrheit.
S. 249 Solche Freveltaten wurden also in Alexandrien von Lucius verübt und von der göttlichen Vorsehung ihren Plänen gemäß zugelassen.
Edition
Hide
ΕΠΙΣΚΟΠΟΥ ΚΥΡΟΥ ΕΚΚΛΗΣΙΑΣΤΙΚΗΣ ΙΣΤΟΡΙΑΣ ΤΟΜΟΣ ΠΡΩΤΟΣ
κγʹ.
Περὶ τῆς Μωϋσέως τοῦ μονάζοντος χειροτονίας.
Κατ´ ἐκεῖνον τὸν χρόνον τῶν Ἰσμαηλιτῶν τὰ φῦλα τὰς πελαζούσας τῆς Ῥωμαίων ἡγεμονίας ἐληΐζετο χώρας. Μαβία δὲ τούτων ἡγεῖτο, οὐχ ὁρῶσα μὲν ἣν ἔλαχε φύσιν, ἀνδρείῳ δὲ φρονήματι κεχρημένη. Αὕτη μετὰ παμπόλλας συμπλοκὰς σπεισαμένη, εἶτα τῆς θεογνωσίας εἰσδεξαμένη τὸ φῶς, ᾔτησεν ἀρχιερέα προβληθῆναι τῷ ἔθνει Μωϋσῆν τινα ἐν μεθορίῳ τῆς Αἰγύπτου καὶ Παλαιστίνης ἐσκηνημένον. Ταύτην δεξάμενος ὁ Βάλης τὴν αἴτησιν, εἰς τὴν Ἀλεξάνδρειαν ἀπαχθῆναι τὸν θεῖον ἄνδρα προσέταξε, κἀκεῖθεν αὐτὸν τὴν ἀρχιερατικὴν ὑποδέξασθαι χάριν· ἐκείνη γὰρ μᾶλλον ἐπέλαζεν. Ἐπειδὴ δὲ ἀπήχθη καὶ τὸν Λούκιον εἶδεν ἐπιθεῖναί οἱ τὴν χεῖρα πειρώμενον· »μὴ γένοιτο«, ἔφη, »παρὰ τῆς σῆς με χειροτονηθῆναι χειρός· οὐκ ἐπιφοιτᾷ γὰρ σοῦ καλοῦντος ἡ χάρις τοῦ πνεύματος«. Ὁ δὲ Λούκιος· »πόθεν ταῦτα«, ἔφη, »τοπάζων λέγεις;« ὁ δέ· »οὐ τοπάζω«, εἶπεν, »ἀλλ´ οἶδα σαφῶς· τοῖς τε γὰρ ἀποστολικοῖς δόγμασι διαμάχῃ καὶ ἀντίπαλα φθέγγῃ, καὶ τοῖς βλασφήμοις λόγοις συμβαίνει τὰ παρανόμως γιγνόμενα. Τίς γὰρ διὰ σὲ δυσσεβὴς τοῖς ἐκκλησιαστικοῖς συλλόγοις οὐκ ἐπεκώμασεν; τίς τῶν ἀξιεπαίνων ἀνδρῶν οὐκ ἐλήλαται; ποίαν θηριωδίαν βαρβαρικὴν οὐκ ἀπέκρυψε τὰ παρὰ σοῦ καθ´ ἑκάστην ἡμέραν τολμώμενα;« ταῦτα ὁ μὲν θαρραλέως ἔλεγεν, ὁ δὲ φονῶν ἤκουε· καὶ σφαγῆς μὲν ἐφίετο, ἐδεδίει δὲ μὴ πάλιν ἐξάψῃ τὸν διαπαυσάμενον πόλεμον. Οὗ δὴ χάριν ἑτέροις αὐτὸν ἐπισκόποις προσαχθῆναι προσέταξεν οὓς ἐκεῖνος ἐξῄτησε. Μετὰ τῆσδε τῆς ἀξιαγάστου πίστεως τὴν ἀρχιερατικὴν εἰσδεξάμενος χάριν, πρὸς τοὺς αἰτήσαντας παρεγένετο καὶ ταῖς ἀποστολικαῖς διδασκαλίαις τε καὶ θαυματουργίαις πρὸς τὴν ἀλήθειαν ἐποδήγησεν. Ἐν μὲν οὖν τῇ Ἀλεξανδρείᾳ τοιαῦτα ὑπό τε Λουκίου ἐτολμήθη καὶ ὑπὸ τῆς θείας προμηθείας ᾠκονομήθη.