Traduction
Masquer
Kirchengeschichte (BKV)
23. Die Bekehrung der Indier1
Bei den Indiern ging um diese Zeit das Licht der Gotteserkenntnis auf. Da nämlich die Tapferkeit und S. 73 christliche Gesinnung des Kaisers allenthalben gerühmt wurde und die barbarischen Völkerschaften ringsum, durch Erfahrung klug geworden, den Frieden dem Kriege vorzogen, so verkehrten alle furchtlos miteinander, und viele unternahmen weite Reisen, die einen im Dienste der Wissenschaft, die anderen des Handels wegen. Damals begab sich nun ein gewisser Tyrier, der mit der auswärtigen (griechischen) Wissenschaft vertraut war, getrieben von dem Verlangen, das ferne Indien kennen zu lernen, mit zwei Jünglingen, seinen Neffen, auf die Reise. Nachdem er sein Verlangen gestillt hatte, kehrte er auf dem Seewege wieder zurück. Als aber ihr Schiff in einen Hafen einlief, um sich mit Wasser zu versorgen, da fielen die Barbaren über sie her, töteten die einen und machten die anderen zu Sklaven. Auch jener Tyrier befand sich unter den Ermordeten, die Jünglinge aber wurden vor den König geführt. Der eine von ihnen hieß Ädesius, der andere Frumentius. Als der Beherrscher jenes Landes sie nach längerer Prüfung als klug erkannte, betraute er sie mit der Sorge für sein Hauswesen. Wenn aber jemand das Gesagte nicht glauben will, so möge er an die Geschichte Josephs und an das ägyptische Reich denken; dazu möge er sich des Propheten Daniel erinnern und jener drei Kämpfer für das Gesetz Gottes. Denn auch diese waren zuerst Gefangene, erlangten aber später die Herrschaft in Babylon. Nachdem dann der König gestorben, blieben sie auch bei dem Sohne desselben und wurden noch größerer Ehre teilhaftig. Da sie aber im christlichen Glauben erzogen waren, so hielten sie die dorthin kommenden Kaufleute an, ihre gottesdienstlichen Versammlungen nach römischer Sitte zu feiern.
Nachdem so eine längere Zeit verflossen war, traten sie eines Tages vor den König und verlangten von ihm als Lohn für ihr Wohlverhalten die Erlaubnis zur Rückkehr in das Land ihrer Geburt. Als sie diese erhalten hatten, reisten sie in das Gebiet der Römer. Ädesius begab sich nach Tyrus2, Frumentius aber stellte S. 74 den Eifer für die Sache Gottes höher als das Wiedersehen der Eltern; er wandte sich nach Alexandrien und benachrichtigte den Vorsteher der Kirche, wie lebhaft die Indier nach dem Empfang des geistigen Lichtes verlangten. Das Steuerruder jener Kirche führte damals Athanasius. Als dieser seinen Bericht vernommen hatte, sprach er: „Und wer könnte besser als du bei jenem Volke die Finsternis der Unwissenheit verscheuchen und das Licht der göttlichen Predigt ihm bringen?“ Nach diesen Worten erteilte er ihm die hohepriesterliche Weihe und entsandte ihn zur Bekehrung jenes Volkes. Dieser verließ hierauf sein Vaterland, achtete auch nicht auf die Gefahren der weiten Seereise, kam glücklich zu dem noch heidnischen Volke und predigte demselben mit Eifer und unter dem Beistand der göttlichen Gnade den christlichen Glauben. Gleich den Aposteln wußte er nämlich mit Wundertaten diejenigen zu gewinnen, welche seinen Worten zu widersprechen wagten, und indem die Wunderkraft für seine Worte Zeugnis ablegte, führte sie täglich sehr viele dem Christentum zu.
-
Die Indier, von denen hier die Rede ist, sind die Bewohner von Abessinien (Äthiopien). Vgl. Hergenröther-Kirsch, Handb. d. KG I 5, 381. ↩
-
Ädesius (Edesius) wurde in Tyrus zum Priester geweiht. Hier lernte ihn später Rufinus von Aquileja kennen und will S. 74 aus dessen Munde die Nachrichten erhalten haben, die er in seiner Kirchengeschichte I, 9 (Migne, ser. lat. 21. 478) erzählt, und die in der Hauptsache mit dem Bericht des Theodoret übereinstimmen. Vgl. dazu Parmentier in seiner Einleitung zur Ausgabe der Kirchengeschichte des Theodoret S. LXXXV. ↩
Edition
Masquer
ΕΠΙΣΚΟΠΟΥ ΚΥΡΟΥ ΕΚΚΛΗΣΙΑΣΤΙΚΗΣ ΙΣΤΟΡΙΑΣ ΤΟΜΟΣ ΠΡΩΤΟΣ
κγʹ.
Περὶ τῆς Ἰνδῶν πίστεως.
Παρὰ δὲ Ἰνδοῖς κατὰ τοῦτον ἀνέτειλε τὸν χρόνον τῆς θεογνωσίας τὸ φῶς. Τῆς γὰρ τοῦ βασιλέως ἀνδρίας καὶ εὐσεβείας πανταχοῦ θρυλουμένης καὶ τῶν ἐν κύκλῳ βαρβάρων τὴν εἰρήνην αἱρεῖσθαι πρὸ τοῦ πολέμου τῇ πείρᾳ μεμαθηκότων, ἀδεῶς ἀλλήλοις ἅπαντες ἐπεμίγνυντο. Καὶ πολλοὶ μὲν ἱστορίας χάριν, πολλοὶ δὲ ἐμπορίας, τὰς μακρὰς ἀποδημίας ἐστέλλοντο. Τότε τις Τύριος τῆς θύραθεν φιλοσοφίας μετέχων, τὴν ἐσχάτην Ἰνδίαν ἱστορῆσαι ποθήσας, σὺν δύο μειρακίοις ἀδελφιδοῖς ἐξεδήμησεν· ὧν ἐπόθησε δὲ τυχών, ναυτιλίᾳ χρώμενος ἐπανῄει. Ὑδρείας δὲ χάριν εἴς τινα λιμένα τοῦ σκάφους προσορμισθέντος, βάρβαροι προσπεσόντες τοὺς μὲν κατηκόντισαν, τοὺς δὲ ἐξηνδραπόδισαν. Καὶ ἐκεῖνος μὲν τοῖς τεθνεῶσι συνηριθμήθη, τὰ δὲ μειράκια προσήχθη τῷ βασιλεῖ. Τούτων ὁ μὲν Αἰδέσιος, ὁ δὲ Φρουμέντιος ὠνομάζετο. Πεῖραν δὲ τούτων τῷ χρόνῳ λαβὼν ὁ τῆς γῆς ἐκείνης κρατῶν καὶ ἀγχίνους ἰδών, τῆς οἰκίας ἐπιμελεῖσθαι προσέταξεν. Εἰ δέ τις ἀπιστεῖ τοῖς λεγομένοις, τὰ κατὰ τὸν Ἰωσὴφ καὶ τῆς Αἰγύπτου τὴν βασιλείαν σκοπησάτω, πρὸς δὲ τούτοις καὶ τοῦ προφήτου ἀναμιμνησκέσθω Δανιὴλ καὶ τῶν τριῶν ἐκείνων τῆς εὐσεβείας ἀγωνιστῶν· καὶ γὰρ ἐκεῖνοι δορυάλωτοι γενόμενοι τὴν Βαβυλωνίων ἡγεμονίαν παρέλαβον. Τοῦ δὲ βασιλέως τετελευτηκότος, τῷ παιδὶ τῷ ἐκείνου συνῆσαν πλείονος τιμῆς ἀπολαύοντες, εὐσεβείᾳ δὲ συντεθραμμένοι τοὺς αὐτόσε τῶν ἐμπόρων ἀφικνουμένους κατὰ τὸ Ῥωμαίων ἔθος συναγείρεσθαί τε καὶ τὰς θείας ἐπιτελεῖν λειτουργίας προέτρεπον.
Χρόνου δὲ συχνοῦ διελθόντος, προσίασι τῷ βασιλεῖ καὶ τῆς εὐνοίας ἀπαιτοῦσι μισθὸν τὴν εἰς τὴν ἐνεγκοῦσαν ἐπάνοδον· τούτου δὲ τυχόντες εἰς τὴν Ῥωμαίων ἀφίκοντο γῆν. Καὶ ὁ μὲν Αἰδέσιος τὴν Τύρον κατέλαβεν. Ὁ δὲ Φρουμέντιος τὴν περὶ τὰ θεῖα σπουδὴν τῆς τῶν γεγεννηκότων προτετίμηκε θέας καὶ τὴν Ἀλεξάνδρου καταλαβὼν πόλιν τὸν τῆς ἐκκλησίας ἐδίδαξε πρόεδρον, ὡς Ἰνδοὶ λίαν ποθοῦσι τὸ νοερὸν εἰσδέξασθαι φῶς. Ἀθανάσιος δὲ τηνικαῦτα τῆς ἐκκλησίας ἐκείνης κατεῖχε τοὺς οἴακας· ὃς τῶν διηγημάτων ἐκείνων ἀκούσας· « Kαὶ τίς σου,» ἔφη, «ἄμεινον καὶ τῆς ἀγνοίας τὴν ἀχλὺν ἀποσκεδάσει τοῦ ἔθνους καὶ τοῦ θείου κηρύγματος αὐτοῖς ἀποίσει τὴν αἴγλην»; ταῦτα εἰπὼν καὶ τῆς ἀρχιερατικῆς αὐτῷ χάριτος μεταδούς, εἰς τὴν τοῦ ἔθνους ἐξέπεμψε γεωργίαν. Ὁ δὲ καὶ τὴν πατρίδα καταλιπὼν καὶ τοῦ μεγίστου πελάγους καταφρονήσας, κατέλαβε μὲν τὸ ἀγεώργητον ἔθνος, ἐγεώργησε δὲ προθύμως συνεργὸν ἔχων τὴν θεόσδοτον χάριν. Ἀποστολικαῖς γὰρ κεχρημένος θαυματουργίαις τοὺς ἀντιλέγειν τοῖς λόγοις πειρωμένους ἐθήρευε, καὶ ἡ τερατουργία μαρτυροῦσα τοῖς λεγομένοις παμπόλλους καθ´ ἑκάστην ἡμέραν ἐζώγρει. Ἰνδῶν μὲν οὖν ὁ Φρουμέντιος πρὸς θεογνωσίαν ἐγένετο ποδηγός.