1. Weihrauchgebet.
Der Priester: Friede allen.
Das Volk: Und Deinem Geiste.
Der Diakon: Stehet zum Gebete.
Das Volk: Herr, erbarme Dich!
Der Priester betet: (Gebet des Einganges und zum Räucherwerk.) Gebieter, Herr unser Gott, Du hast die zwölffach leuchtende Lampe der zwölf Apostel auserwählt und sie ausgesendet, in der ganzen Welt zu predigen, die frohe Botschaft von Deinem Reiche zu verkündigen, Krankheit und jede Schwäche unter dem Volk zu heilen. Du hast in ihr Angesicht gehaucht und zu ihnen gesprochen: Empfanget den Heiligen Geist; welchen ihr die Sünden nachlassen werdet, denen sind sie nachgelassen, und welchen ihr sie behaltet, denen sind sie behalten. So (sende) beim Beginne des heiligen Dienstes auch auf uns Deine anwesenden Diener (Deinen allheiligen Geist) herab. (Vergib) den Bischöfen, Priestern, Diakonen, Vorlesern, Sängern, Laien und der Gesamtheit der heiligen, katholischen und apostolischen Kirche. Erlöse uns, o Herr, von Fluch und Verwünschung, von Anathem und vom Banne, von Aussonderung und vom Anteile des Widersachers. Reinige unsere Lippen und Herzen von jeder Befleckung und von jedem Leichtsinne, damit wir mit reinem Herzen und Gewissen Dir dieses Rauchwerk darbringen zum lieblichen Wohlgeruche und zur Verzeihung unserer Sünden und der S. 164 Sünden des ganzen Volkes. Durch die Gnade, Barmherzigkeit und Menschenliebe Deines eingeborenen Sohnes,
Lautes Gebet: durch welchen und mit welchem Dir und Deinem allheiligen, guten und lebendigmachenden Geiste Ehre und Macht (sei), jetzt und allezeit und in alle Ewigkeit.
Das Volk: Amen.
