Übersetzung
ausblenden
Erster Brief an die Korinther (BKV)
24. Kap. Gleichnisse in der Natur als Beweis für die Auferstehung.
1. Erwägen wir, Geliebte, wie der Herr fortwährend uns zeigt, dass es eine künftige Auferstehung geben werde, zu deren Anfang er den Herrn Jesus Christus selbst machte, da er ihn von den Toten erweckte. 2. Lasst uns, Geliebte, die Auferstehung betrachten, die zu seiner Zeit sich vollzieht. 3. Tag und Nacht zeigen uns die Auferstehung; die Nacht legt sich zur Ruhe, der Tag steht auf; der Tag zieht ab, die Nacht kommt heran. 4. Nehmen wir die Früchte! Wie und auf welche Weise wächst der Same? 5. „Es ging aus der Säemann"1 und warf auf die Erde jegliches Saatkorn; alle fallen trocken und nackt zur Erde und gehen in Verwesung über; hernach erweckt sie aus der Verwesung die fürsorgliche Macht des Herrn, und aus einem wachsen viele und tragen Frucht.
Mt 13:3. ↩
Edition
ausblenden
First Epistle to the Corinthians (Loeb)
XXIV
1. Κατανοήσωμεν, ἀγαπητοί, πῶς ὁ δεσπότης ἐπιδείκνυται διηνεκῶς ἡμῖν τὴν μέλλουσαν ἀνάστασιν ἔσεσθαι, ἧς τὴν ἀπαρχὴν ἐποιήσατο τὸν κύριον Ἰησοῦν Χριστὸν ἐκ νεκρῶν ἀναστήσας. 2. ἴδωμεν, ἀγαπητοί, τὴν κατὰ καιρὸν γινομένην ἀνάστασιν. 3. ἡμέρα καὶ νὺξ ἀνάστασιν ἡμῖν δηλοῦσιν· κοιμᾶται ἡ νὺξ, ἀνίσταται ἡ ἡμέρα· ἡ ἡμέρα ἄπεισιν, νὺξ ἐπέρχεται. 4. λάβωμεν τοὺς καρπούς· ὁ σπόρος πῶς καὶ τίνα τρόπον γίνεται; 5. ἐξῆλθεν ὁ σπείρων καὶ ἔβαλεν εἰς τὴν γῆν ἕκαστον τῶν σπερμάτων, ἅτινα πεσόντα εἰς τὴν γῆν ξηρὰ καὶ γυμνὰ διαλύεται· εἶτ’ ἐκ τῆς διαλύσεως ἡ μεγαλειότης τῆς προνοίας τοῦ δεσπότου ἀνίστησιν αὐτά, καὶ ἐκ τοῦ ἑνὸς πλείονα αὔξει καὶ ἐκφέρει καρπόν.