Clemens von Rom 35-99
Epistula ad Corinthios
Erster Brief an die Korinther (BKV)
Bibliographische Angabe
Erster Brief des Klemens an die Korinther/aus dem Griechischen übersetzt von Franz Zeller. In: Die Apostolischen Väter (Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe, Band 35). München 1918, 25-69. (Translation, Deutsch)
||
Download
Editionen dieses Werks
First Epistle to the Corinthians (Loeb) | vergleichen |
Übersetzungen dieses Werks
Erster Brief an die Korinther (BKV) | |
The First Epistle of Clement to the Corinthians | vergleichen |
The First Epistle of Clement to the Corinthians | vergleichen |
Kommentare zu diesem Werk
Einleitung zum ersten Klemensbrief | |
Introductory Note to the First Epistle of Clement to the Corinthians | |
Introductory Notice - The Epistles of Clement |
Inhaltsangabe
- Erster Brief des Klemens an die Korinther
- 1. Kap. Der gute Stand der Korinthergemeinde vor dem Streit.
- 2. Kap. Friede der Korinther; ihr Eifer im Guten.
- 3. Kap. Veränderung durch den Streit.
- 4. Kap. Eifersucht hat stets schlimme Folgen gezeitigt.
- 5. Kap. Auch die Apostel wurden Opfer der Eifersucht.
- 6. Kap. Schaden der Eifersucht in anderen Kreisen.
- 7. Kap. Mahnung zur Umkehr im Hinblick auf das Blut Christi.
- 8. Kap. Gott selbst verspricht den Reuigen Vergebung.
- 9. Kap. Beispiele gottesfürchtiger und gottbegnadigter Männer: Enoch und Noe.
- 10. Kap. Das Beispiel Abrahams.
- 11. Kap. Das Beispiel Lots.
- 12. Kap. Beispiel Raabs.
- 13. Kap. Mahnung zur Demut und Barmherzigkeit.
- 14. Kap. Schließet euch lieber Gott als den Aufrührern an!
- 15. Kap. Schließet euch den wahren Freunden des Friedens an!
- 16. Kap. Christus unser Vorbild in der Demut
- 17. Kap. Die Propheten, Abraham, Moses, Job, Vorbilder der Demut.
- 18. Kap. David ein Muster der Demut.
- 19. Kap. Diesen Vorbildern der Demut sollen wir nacheifern.
- 20. Kap. Die Ordnung in der Schöpfung ein Beweis für die Friedensliebe Gottes.
- 21. Kap. Lieber bei törichten Menschen anstoßen als bei Gott!
- 22. Kap. Der Glaube ist die Grundlage des friedlichen Lebens.
- 23. Kap. Fester Glaube an die Wiederkunft Christi.
- 24. Kap. Gleichnisse in der Natur als Beweis für die Auferstehung.
- 25. Kap. Der Phönix ein Gleichnis der Auferstehung.
- 26. Kap. Beweisstellen aus dem Alten Testament für die Auferstehung.
- 27. Kap. Glaubet dem allmächtigen und wahrhaftigen Gott!
- 28. Kap. Fürchtet den allgegenwärtigen Gott!
- 29. Kap. Heiliget eure Herzen als Auserwählte Gottes!
- 30. Kap. Hütet euch vor der Sünde!
- 31. Kap. Erwerbet euch den Segen Gottes!
- 32. Kap. Nicht Menschenwerk, sondern der Glaube bringt Rechtfertigung.
- 33. Kap. Trotzdem dürfen wir auf den Schmuck der guten Werke nicht verzichten.
- 34. Kap. Die guten Werke werden von Gott belohnt.
- 35. Kap. Groß ist Gottes Lohn.
- 36. Kap. Jesus Christus ist der Weg zur Seligkeit.
- 37. Kap. Christus der Kriegsherr und das Haupt.
- 38. Kap. Keiner rühme sich selbst, sondern er danke Gott!
- 39. Kap. Vor Gott sind alle klein.
- 40. Kap. Gottes Anordnungen in der Kirche sollen befolgt werden.
- 41. Kap. Jeder halte sich in den Grenzen seines Amtes!
- 42. Kap. Die kirchliche Ordnung stammt von Gott.
- 43. Kap. Auch die alttestamentliche Ordnung geht auf Gott zurück.
- 44. Kap. Die Apostel suchten durch Einsetzung der Bischöfe Streit zu verhindern.
- 45. Kap. Widerstand gegen die kirchlichen Vorsteher ist verwerflich.
- 46. Kap. Der Anschluss an die Gerechten schützt vor Spaltung und Verderben.
- 47. Kap. Der jetzige Streit in Korinth ist schlimmer als der zur Zeit des Apostels Paulus.
- 48. Kap. Kehret zur Bruderliebe und Gerechtigkeit zurück!
- 49. Kap. Lob der Liebe.
- 50. Kap. Aufforderung zum Gebete um diese große Gnade der Liebe.
- 51. Kap. Die Empörer und Führer des Streites sollen ihre Sünden bekennen, damit sich ihr Herz nicht verhärte.
- 52. Kap. Das Bekenntnis der Sünden bringt Vergebung.
- 53. Kap. Moses’ selbstlose Bitte für das treulose Volk.
- 54. Kap. Der Edelmütige soll zum Vorteil der Gemeinde persönliche Opfer bringen und auswandern.
- 55. Kap. Beispiele selbstloser Opferliebe im Dienst der Allgemeinheit.
- 56. Kap. Wert der brüderlichen Zurechtweisung.
- 57. Kap. Die Anstifter des Streites werden unter Androhung der göttlichen Strafe zur Unterwerfung ermahnt.
- 58. Kap. Mahnung zum Gehorsam gegen Gott.
- 59. Kap. Gefahr des Ungehorsams; das allgemeine Gebet.
- 60. Kap. Lob- und Bittgebet.
- 61. Kap. Gehorsam gegen die von Gott gesetzte weltliche Obrigkeit.
- 62. Kap. Zusammenfassung der früheren Mahnworte.
- 63. Kap. Erneute Mahnung und Einführung der römischen Gesandten.
- 64. Kap. Gebet Für alle Gläubigen.
- 65. Kap. Anordnungen über den Gang der Verhandlungen und Segen.