Zweite Homilie von der Buße, und über die Traurigkeit des Königs Achab, und über Jonas den Propheten.
Inhalt.
S. 366 Es gibt vielerlei Wege der Buße. Chrysostoums führt deren drei weitläufiger aus: 1. „Die Sünde bekennen“ — David und der Gegensatz Kain; 2. „Die Sünde beweinen“ — König Achab; 3. „Die Demuth“ — der Zöllner im Tempel — gegenüber der Pharisäer. St. Paulus.

||
Download
Übersetzungen dieses Werks
Homilien über die Buße (BKV) |
Kommentare zu diesem Werk
Einleitung: Homilien über die Buße |
Inhaltsangabe
Alle aufklappen
- Homilien über die Buße (De paenitentia homiliae)
- Erste Homilie von der Buße, als er vom Lande in die Stadt zurückkehrte.
- Zweite Homilie von der Buße, und über die Traurigkeit des Königs Achab, und über Jonas den Propheten.
- Dritte Homilie. Von dem Almosen und über die zehn Jungfrauen.
- Vierte Homilie über die Buße und das Gebet.
- Fünfte Homilie. Über die Muße, den Propheten Jonas und die drei Knaben im Feuerofen. Gehalten zum Eingang in die heil. Fastenzeit.
- Sechste Homilie von der Buße, in der sechsten Woche der heil. Fastenzeit.
- Siebente Homilie über die Buße und über die Reue, sowie, daß Gott sich beeilt, unser Heil zu befördern, und zögert, uns zu bestrafen. Dazu eine auffallende Geschichte über die Rahab.
- Achte Homilie über die Buße.
- Neunte Homilie über die Buße und über die, welche in den Versammlungen fehlten, sowie vom heiligen Abendmahle und dem Gerichte.