8.
Was soll ich des weiteren auf das karge Maß ihrer Speisen, auf das überreiche ihrer (religiösen) Übungen hinweisen? Das eine überstieg die natürliche Kraft, das andere war fast kein natürliches Bedürfnis mehr. Hier lange Zwischenzeiten, dort verdoppelte Fasttage. Und wenn einmal das Verlangen nach Erquickung sich einstellte, diente meist die nächste beste Speise mehr den Tod zu verhüten, denn Genüsse zu gewähren. Das Verlangen nach Schlaf trat erst mit dessen Notwendigkeit ein. Die Seele doch blieb wach, während der Leib ruhte: sie wiederholt während des Schlafes die (Schrift-) Lesung oder unterbricht den Schlaf und setzt sie fort oder bringt gefaßte Vorsätze zur Ausführung oder gibt zum voraus neue in den Sinn.
