Einleitung.
Bald nach der Entsendung des obigen Briefes erhielt Zosimus auch das Glaubensbekenntniß des Pelagius, welches Dieser sammt einem Schreiben schon an P. Innocentius I. gerichtet hatten1 . Ausserdem war ein Brief des neuen Bischofs Praylus von Jerusalem zu Gunsten des Pelagius in Rom angekommen, und Zosimus ließ nun diese Actenstücke nicht bloß seiner Synode vorlesen, sondern richtete zugleich noch ein zweites Schreiben an die Afrikaner mitt ähnlichen Vorwürfen, wie sie das erste enthielt.
S. oben S. 191. ↩
