Einleitung.
In Folge der von Cyrillus übersendeten Schreiben und der den Nestorius betreffenden Schriftstücke hielt P. Cölestinus im J. 430 eine Synode in Rom, auf welcher Nestorius für einen Ketzer erklärt und mit Absetzung bedroht wurde, wenn er nicht in zehn Tagen nach Empfang dieses Spruches seine Irrthümer widerrufe. Cölestinus approbirte in seiner Rede den Ausdruck θεοτόκος und erklärte die Lehre des Cyrillus mit seiner und der Kirchenväter Lehre übereinstimmend; endlich erließ er von dieser Synode die vier folgenden Schreiben.
