Epistulae
Briefe (BKV)
Référence bibliographique
Briefe In: Die Briefe der Päpste und die an sie gerichteten Schreiben. Band 3: Innocentius I. bis Sirtus III. (vom Jahre 402-440). Zusammengesetzt, übersetz, mit Einleitungen und Anmerkungen versehen von Severin Wenzlowski (Bibliothek der Kirchenväter, 1. Serie, Band 46), Kempten 1877. (Translation, Allemand)
Identifiant
CPL 1650-53 u.a.
Date
Ve siècle
Collaborateurs
Frans-Joris Fabri
Download
Text
Table des matières
Tout réduire
- Briefe des heiligen Cölestinus I.
- I. Echte Schreiben.
- 1. Schreiben des Augustinus, Bischofs von Hippo, an den Papst Cölestinus.
- 2. Schreiben der carthagischen Synode v. J. 424 an den Papst Cölestinus.
- 3. Brief des Papstes Cölestinus an die Bischöfe Illyricums.
- 4. Brief des Papstes Cölestinus an die Bischöfe der viennensischen und narbonnensichen Provinz.
- 1. Einleitung.
- 2. (1. Cap.) Die Bischöfe oder Kleriker dürfen in der Kirche nicht mit Mänteln und umgürteten Lenden ihr Amt versehen.
- 3. (2. Cap.) Niemandem darf die letzte Buße verweigert werden.
- 4. (3. Cap.) Zum Bischofsamte darf man (nur) durch die kirchlichen Weihestufen gelangen.
- 5. Noch frevelhafter ist es, offenkundige Lasterhafte zu ordiniren.
- 6. (4. Cap.) Jede Provinz soll ihrem Metropoliten genügen.
- 7. Es soll kein Fremder und Unbekannter Bischof werden.
- (5. Cap. Gegen den Willen des Klerus und Volkes darf kein Bischof ordinirt werden.)
- 8. (6. Cap.) Von unerlaubten Ordinationen muß man sich enthalten.
- 9. Daniel bleibt exommunicirt, bis er sich dem Gerichte des apostolischen Stuhles stellt.
- 10. Der Bischof von Marseille wird wegen Theilnahme am Morde vor das Gericht der Provincialsynode gefordert.
- 5. Brief des Papstes Cölestinus an die Bischöfe Apuliens und Calabriens.
- 6. Brief des Nestorius an den Papst Cölestinus.
- 7. Brief des Nestorius an den Papst Cölestinus.
- 8. Brief des Bischofs Cyrillus von Alexandrien an den Papst Cölestinus.
- 9. Brief oder Commonitorium des heiligsten Bischofs Cyrillus für Possidonius, als dieser von ihm nach Rom wegen der Angelegenheit des Nestorius gesandt wurde.
- 10. Bruchstück der Rede, welche Papst Cölestinus auf dem Concil gegen die Häresie des Nestorius hielt.
- 11. Brief des P. Cölestinus an Cyrillus, Bischof von Alexandrien.
- 12. Brief des Papstes Cölestinus an Johannes, Bischof von Antiochien. Coustant p. 1107, Mansi IV. p. 1047, deutsch bei Fuchs a. a. O. S. 547.
- 13. Brief des P. Cölestinus an Nestorius.
- 14. Brief des Papstes Cölestinnus an den Klerus und die Gemeinde von Constantinopel.
- 15. Brief des Nestorius an den Papst Cölestinus.
- 16. Brief des Papstes Cölestinus an Cyrillus, Bischof von Alexandrien.
- 17. Brief oder Instruction des Papstes Cölestinus für die in den Orient reisenden Bischöfe und Priester.
- 18. Brief des Papstes Cölestinus an die Synode von Ephesus. Coustant p. 1155, Mansi IV. p. 1283, V. 569, deutsch bei Fuchs a. a. O. S. Bnd. IV. S. 121.
- 19. Brief des Papstes Cölestinus an den Kaiser Theodosius.
- 20. Schreiben oder Bericht der Synode von Ephesus an den Papst Cölestinus.
- 21. Brief des Papstes Cölestinus an die Bischöfe Galliens.
- Einleitung und Inhalt.
- Text.
- 1.
- 2. (Cap. 1.) Über Prosper und Hilarius, welche einige Priester Galliens als Anhänger des Pelagius anklagen.
- 3. (Cap. 2.) Merkwürdiges Lob über den heiligen Bischof Augustinus.
- 4. (Cap. 3.) Aussprüche früherer Bischöfe des apostolischen Stuhles über die Gnade Gottes.
- 5. (Cap. 4.) Daß Adam Alle geschädigt und niemand ausser durch Christi Gnade gerettet werden könne.
- 6. (Cap. 5.) Daß Niemand durch seine Kräfte gut ist, sondern durch die Hilfe Dessen, der allein gut ist.
- 7. (Cap. 6.) Daß wir ohne den beständigen Beistand der göttlichen Gnade die Nachstellungen des Teufels nicht vermeiden können.
- 8. (Cap. 7.) Daß wir durch Christus von unserem Willen einen guten Gebrauch machen.
- 9. (Cap. 8.) Daß alle Verdienste der Heiligen Geschenke Gottes sind.
- 10. (Cap. 9.) Daß jeder heilige Gedanke und Antrieb des guten Willens von Gott sei.
- 11. (Cap.10.) Daß die Gnade nicht bloß die Sünden vergebe, sondern auch helfe, daß sie nicht schwerer erfüllt werden könne.
- 12. (Cap. 11.) Daß ausser den Bestimmungen des apostolischen Stuhles alle Gebete der Kirche von Christi Gnade widerhallen, durch welche das Menschengeschlecht erlöst und (fügt Pseudo-isidor hinzu) von der ewigen Verdammniß bewahrt wird.
- 13. (Cap. 12.) Daß für die Gnade Gottes auch die an den Täuflingen vorgenommene Reinigung zeuge, da durch Exorcismen und Anhauchungen die unreinen Geister aus ihnen gebannt werden.
- 14.
- 15. (Cap. 13.) Daß die tieferen Fragen weder zu verachten noch gänzlich zu behaupten seien.
- 22. Brief des Papstes Cölestinus an die Synode von Ephesus nach der Verurtheilung des Nestorius.
- 23. Brief des P. Cölestinus I. an den Kaiser Theodosius, den Jüngeren, nach der Synode.
- 24. Brief des Papstes Cölestinus I. an Maximinianus, Bischof von Constantinopel, nach der Synode.
- 25. Brief des Papstes Cölestinus an den Klerus und die Gemeinde von Constantinopel, nach der Synode.
- 26. Brief des Augustinus, Bischofs von Hippo, an Cölestinus, als Diakon.
- II. Unechte Decrete
- III. Verlorengegangene Schreiben
- 1. Brief des Valentinus, Primas von Numidien, an den Papst Cölestinus
- 2. Brief der Fussalenser an den Papst Cölestinus
- 3. Brief des Cälestius an den Papst Cölestinus
- 4. Brief des Papstes Cölestinus an die Bischöfe Africas.
- 5. Schreiben morgenländischer Klosterfrauen an den Papst Cölestinus.
- 6. Brief des Papstes an Patroclus, Bischof von Arles
- 7. Brief morgenländischer Bischöfe an den Papst Cölestinus
- 8. Antwortschreiben des Papstes Cölestinus an dieselben.
- 9. Beglaubugungsschreiben des Papstes Cölestinus für Germanus, Bischof von Auxerre,
- 10. Schreiben des Nestorius an den Papst Cölestinus
- 11. Brief des Cyrillus , Bischof von Alexandrien, an den P. Cölestinus
- 12. Brief des P. Cölestinus an den Bischof Tuentius.
- 13. Bericht der Synodal-Deputirten über die Wahl des Maximianus an den P. Cölestinus
- 14. Schreiben des Kaisers Theodosius II. an den P. Cölestinus.
- 15. Brief des Bisch. Maximianus von Constantinopel an den P. Cölestinus.
- I. Echte Schreiben.