16. Neues Wirken für die Iberer.
Als er weiterreiste, wandte er sich nach den Gegenden, wo zur Zeit ein König, Ardziugh mit Namen, über S. 220 die Iberer herrschte. Dieser umgab die Lehre noch mehr mit Glanz und brachte sie zur Blüte. Er zog nun umher mit allen seinen Jüngern und befahl, an der Wahrheit festzuhalten. Damals vertraute sich der Fürst der Taschrazier1 , ein ehrenhafter und gottliebender Mann, der Aschuschah hieß, ihm mit seinem ganzen Gaue an; als er seine überallhin verbreitete Lehre ebenso erfolgreich als durch die anderen Provinzen verbreitet und sie [= die Gläubigen] dem heiligen Bischof Samuel, demjenigen, von welchem wir oben Erwähnung taten, anvertraut hatte, kehrte er in das Gebiet von Groß-Armenien zurück. Als er an dem gewöhnlichen Orte eingetroffen war, begrüßte er in gewohnter Weise den heiligen Sahak und alle, die er antraf, und erzählte ihnen von diesen auch neu bewirkten Verhältnissen. Als diese ihn gehört hatten, lobten sie überaus die Gnadengaben Gottes.
Taschir, Gau der nordarmenischen Provinz Gugarkh, am südl. Quellfluß des Kur im heutigen Imerethien in der Mitte zwischen Eriwan und Tiflis. ↩
