• Home
  • Works
  • Introduction Guide Collaboration Sponsors / Collaborators Copyrights Contact Imprint
Bibliothek der Kirchenväter
Search
DE EN FR
Works Tertullian (160-220) De paenitentia Über die Busse (BKV)
Tertullian (160-220)
Über die Busse (BKV)
(De paenitentia)

Über die Busse (De paenitentia) S. 224

pattern
  Print   Report an error
||
  • Show the text
  • Bibliographic Reference
  • Scans for this version
Download
  • docxDOCX (38.89 kB)
  • epubEPUB (26.94 kB)
  • pdfPDF (91.50 kB)
  • rtfRTF (56.30 kB)
Editions of this Work
De Paenitentia Compare
Translations of this Work
De la pénitence Compare
On Repentance Compare
Über die Busse (BKV)
Commentaries for this Work
Einleitung: Kathechteische Schriften (Über die Schauspiele, Über die Idolatrie, über den weiblichen Putz, An die Märtyrer, Zeugnis der Seele, über die Busse, über das Gebet, über die Taufe, gegen die Juden, Aufforderung zur Keuschheit)
Elucidation - On Repentance

Contents
  • Über die Busse (De paenitentia)
    • 1. Kap. Reue im gewöhnlichen Sinne bedeutet nur so viel als Änderung der Ansicht über eine frühere Handlung. Manchmal werden auch gute Handlungen bereut.
    • 2. Kap. Reue über die Sünde entspringt aus der Furcht Gottes und bewirkt Besserung des Lebens. Nach dem Sündenfall hat Gott den Weg zur Rückkehr der Menschen zu Gott durch die Reue und Buße geöffnet.
    • 3. Kap. Sünde ist alles, was Gott verbietet. Es gibt Sünden der Tat und Sünden des Gedankens. Die Sünde wurzelt im Willen.
    • 4. Kap. Der Sünder muß Reue haben, Buße tun und sich bessern, dann erhält er Vergebung von Gott.
    • 5. Kap. Warnung vor Rückfall in die Sünde nach der Bekehrung und Annahme des Christentums.
    • 6. Kap. Katechumenen haben vor dem Empfang der Taufe ein bußfertiges Leben zu führen. Denn die Verpflichtung, sein Leben christlich einzurichten, beginnt nicht erst mit dem Empfang der Taufe.
    • 7. Kap. Die Buße im engern Sinne. Der Teufel versucht ganz besonders die Neubekehrten. Gott hat nach der Taufe noch ein zweites Mittel der Wiederversöhnung gestattet.
    • 8. Kap. Beweis dafür aus der Hl. Schrift.
    • 9. Kap. Die sogenannte Exomologesis.
    • 10. Kap. Man braucht sich derselben nicht zu schämen.
    • 11. Kap. Die Scheu vor den damit verbundenen Bußübungen darf davon nicht abschrecken.
    • 12. Kap. Hinweis auf die Höllenstrafen, denen man durch die Buße entgeht.

Faculty of Theology, Patristics and History of the Early Church
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2025 Gregor Emmenegger
Imprint
Privacy policy