58.
S. 120 1 Um indes die Rede wiederum auf das gewöhnliche Obst zu bringen, so gibt es teils Sorten, die an der Sonne reifen, teils Sorten, welche in Schalen und Hülsen verschlossen zur Vollreife gelangen. Äpfel und Birnen, desgleichen sämtliche Traubensorten, sind offen der Sonne ausgesetzt, Wal- und Haselnußfrucht sowie der Fruchtkern der Pinie durch Schale und Schuppenhülse verdeckt. Gleichwohl bedarf auch ihre Frucht der Sonnenwärme, und so sehr die Pinienfrucht im tiefen Schatten der Pinie sich birgt, so sehr bedarf sie doch der nährenden Sonnenwärme.
Zu Kap. XIV: Vgl. hierzu Basil., l. c. 8 (nur teilweise Benützung). ↩
