9.
S. 371 Selbst Besuche, falls etwa Verwandten oder Kameradinnen eine Aufwartung zu machen ist, wünsche ich bei jüngeren Personen nicht zu häufig. Mit diesen Verbindlichkeiten geht nämlich die Schamhaftigkeit darauf; unter der Höflichkeit, die man heuchelt, schillert keckes Wesen, mischt Lachen sich darein, verliert sich die Bescheidenheit. Auf Fragen keine Antwort geben, wäre Kinderei, Antwort geben Plauderei. Lieber zu wenig Worte als zuviel bei einer Jungfrau. Wird nämlich schon von den Frauen verlangt, daß sie in der Kirche sogar in Sachen des Göttlichen schweigen und zu Hause ihre Männer darüber fragen sollen1, welche Behutsamkeit haben wir erst bei Jungfrauen anzunehmen, deren Jugend schönster Schmuck die Schamhaftigkeit ist, deren Schamhaftigkeit die Schweigsamkeit empfiehlt?
1 Kor. 14, 34 f. ↩
