Einleitung und Inhalt.
Mit diesem Schreiben scheinen die am Schlusse des vorhergehenden Briefes angezeigten Schreiben des Papstes und die genannten Bischöfe Macedoniens und des Orients nicht nur dem Inhalte, sondern auch dem Wortlaute nach übereingestimmt zu haben, wie es die Überschrift desselben in der alten lateinischen Version andeutet und die Sache selbst als höchst wahrscheinlich vermuthen läßt. Ebenso ist es wahrscheinlich, daß der Papst dasselbe wenigstens für die orientalischen Bischöfe zur weiteren Besorgung zuerst nach Alexandrien schickte, weßhalb Cyrillus seinerseits BegIeitschretben beigab, in welchen er sein bisheriges Benehmen in dieser Angelegenheit zu rechtfertigen und seinen ColIegen zur Anerkennung des römischen Spruches zu bewegen suchte, und von denen wir die zwei an Johannes und Juvenalis gerichteten besitzen.
Papst Cölestinus aber erklärt in seinem Schreiben das Gefährliche der Lehre des Nestorius, weßhalb er Diesen mit seinen Anhängern excommunicirt, dagegen die von Jenem jüngst Ausgeschlossenen in seine Gemeinschaft aufgenommen habe; er ermahnt weiters zur standhaften Vertheidigung des Glaubens und zur Ausschließung des Nestorius, wenn er sich nicht innerhalb 10 Tage bekehre.
