3.
Trotz dieser und anderer Wunder überließen sich die Jünger bald mehr bald weniger ihren verzagten Gedanken. Da erschien der Herr in ihrer Mitte und sprach zu ihnen: „Der Friede sei mit euch!“1 . Und damit sie nicht S. 394an der Meinung festhielten, die sie in ihrem Inneren hatten sie glaubten nämlich, einen Geist und nicht ein Wesen von Fleisch und Blut zu sehen2 , wies er ihnen nach, daß ihre Anschauungen mit der Wahrheit in Widerspruch stünden. Er zeigte den Zweifelnden die Wundmale, die an seinen Händen und Füßen erhalten geblieben waren, und lud sie ein, sie genauer zu betasten3 . Um die Herzen der Kleingläubigen zu bekehren, ließ er die Spuren der Nägel und der Lanze bestehen. Sollte man doch nicht nur vermuten, sondern aufs bestimmteste wissen , daß die Natur, die im Grabe gelegen war, den Thron des Vaters teilen wird.
