Übersetzung
ausblenden
De l'âme
XLVII.
Nous déclarons donc que les songes nous sont envoyés la plupart du temps par les démons, quoique vrais et secourables parfois, mais toujours avec le but que nous avons signalé, le mensonge et la fourberie; à plus forte raison quand ils sont vains, trompeurs et obscurs, pleins d'illusions et impudiques. Faut-il nous étonner que les images appartiennent aux mêmes maîtres que les choses? Mais au Dieu qui a promis « que son esprit se répandrait sur toute chair, et que ses serviteurs et ses servantes prophétiseraient et auraient des visions, » il faut attribuer les songes qui seront conformes à sa grâce, tous ceux qui sont honnêtes, vertueux, prophétiques, révélateurs, édifiants, sous forme d'appel, dont la largesse a coutume de couler jusque sur les profanes, parce que « Dieu distribue également aux justes et aux injustes ses rosées et ses soleils. » En effet, Nabuchodonosor n'a-t-il pas un songe qui lui est envoyé par Dieu? La plupart des hommes n'apprennent-ils pas à connaître Dieu par des visions? Ainsi, de même que la miséricorde de Dieu se répand sur les païens, de même, les saints sont exposés à la tentation de l'esprit mauvais qui ne les quitte jamais, profitant de leur sommeil pour se glisser en eux, s'il ne peut y parvenir pendant qu'ils veillent.
La troisième espèce de songes se composera de ceux que l'âme semble se créer à elle-même par le souvenir de ce qui l'a frappée. Or, puisque l'âme ne peut rêver à son gré, car ainsi le pense Epicharme, comment sera-t-elle |95 cause pour elle-même de quelque vision? Faut-il abandonner cette catégorie à une action naturelle, en réservant à l'âme, même en extase, la faculté de reproduire ce qui l'a ébranlée?
Mais les songes qui paraîtront ne provenir ni de Dieu, ni du démon, ni de l'âme, sans pouvoir être attendus, ni expliqués, ni rapportés, il faut les attribuer proprement à l'extase et à ses propriétés.
Übersetzung
ausblenden
Über die Seele. (BKV)
47. Cap. Die Träume rühren vielfach von den Dämonen her, einige von Gott, andere stammen aus natürlichen Ursachen.
Wir sind nämlich der bestimmten Ansicht, sehr viele Träume werden von den Dämonen veranlasst, zuweilen allerdings auch zutreffende und erfreuliche, –— die dann aber auch blendend und berückend sind, aus welchem Grunde, haben wir angegeben, –— noch viel mehr aber sind die falschen, täuschenden, verwirrenden, schlüpfrigen und schmutzigen Träume ihr Werk! Es ist kein Wunder, wenn die Bilder denen angehören, denen die Sache angehört.
Als von Gott aber, der da bekanntlich allem Fleische die Gnade des hl. Geistes verheissen, und der versprochen hat, dass seine Knechte und Mägde prophezeien und Traumgesichte haben würden –— als von Gott herrührend werden diejenigen angesehen, welche in einem Verhältnis zur Gnade stehen, die ehrbaren, heiligen, prophetischen, offenbarenden, erbaulichen und erweckenden Träume, deren reicher Schatz sich sogar auf Unheilige zu verbreiten pflegt, indem Gott seinen Regen und Sonnenschein an die Gerechten und Ungerechten in gleicher Weise verteilt. So z. B. hatte Nabuchodonosor einen von Gott kommenden Traum, und fast der grössere Teil der Menschen kennt Gott aus Traumgesichten. Wie sich also die gnädige Herablassung Gottes auch an die Heiden richtet, so die S. 361 versuchende Thätigkeit des bösen Feindes gegen die Gerechten, und er lässt von ihnen niemals ab, sondern überfällt sie sogar, wenn sie schlafen, wie und wo sie kann, wenn sie es im Wachen nicht kann.
Die dritte Art von Träumen ist die, welche sich die Seele selber herbeizuführen scheint durch Betrachtung ihrer Lage. Da es nun aber nicht vom freien Willen abhängt zu träumen –— dieser Ansicht ist nämlich Epicharmus –— wie kann sie dann sich selbst Ursache irgend einer Vision werden? Sollte diese Spezies der natürlichen Form überlassen werden müssen, welche der Seele das Vorrecht sichert, selbst in der Ekstase die ihr zugehörigen Erscheinungen zu erfahren? Was aber dem Anschein nach weder von Gott, noch vom Teufel, noch von der Seele herkommt und gegen die Erwartung, Auslegung und Beschreibung der Fähigkeit ist, das wird im eigentlichen Sinne der Ekstase und ihrer Art und Weise vorbehalten bleiben.