Übersetzung
ausblenden
De l'âme
LVIII.
Toutes les âmes descendent donc aux enfers, diras-tu? Que tu le veuilles ou que tu ne le veuilles pas, ils renferment des supplices et des rafraîchissements transitoires: tu as, pour t'en convaincre, le pauvre et le riche. Et puisque j'ai renvoyé à cette partie je ne sais quoi, il est temps d'acquitter ma promesse en achevant. Pourquoi, en effet, ne penserais-tu pas que l'âme soit momentanément punie et récompensée dans les lieux inférieurs, en attendant le double jugement auquel elle prélude par une sorte d'apprentissage et de candidature? Parce que, réponds-tu, l'opération du jugement divin doit demeurer entière, sans admettre aucune anticipation sur la sentence; ensuite, parce qu'il faut attendre le rétablissement de la chair, qui, participante des œuvres, doit participer aux rétributions. Que se passera-t-il donc dans cet intervalle? Dormirons-nous? Mais les âmes ne dorment pas, même chez les vivants: aux corps le sommeil, puisque la mort est aussi pour eux, avec le sommeil son miroir! Veux-tu donc qu'il ne se fasse rien là où est emportée l'humanité tout entière; là où toute espérance est tenue en dépôt? Crois-tu que le jugement soit anticipé ou commencé, précipité ou exécuté? D'ailleurs ne serait-ce pas une flagrante iniquité, même dans les enfers, que le pécheur y fût encore bien traité et l'homme vertueux pas encore? Quoi! la mort, à ton avis, est-elle suivie d'un ajournement qui se joue d'une espérance confuse et d'une attente incertaine, ou bien amène-t-elle un interrogatoire et un jugement préparatoire plein d'épouvanté?
D'ailleurs l'âme attend-elle constamment le corps pour s'attrister ou se réjouir? Ne suffit-elle pas de son propre fonds à l'une et à l'autre de ces sensations? Combien de |114 fois l'âme seule, sans que le corps en soit atteint, est-elle déchirée par un ressentiment, une colère, un ennui, qui la plupart du temps lui est inconnu? De même combien de fois, dans l'affliction du corps, se cherche-t-elle une joie furtive, et se sépare-t-elle en ce moment de l'importune société du corps? Je me trompe, ou bien, seule, elle a coutume de se glorifier des tortures du corps. Regarde l'âme de Mutius, lorsqu'elle détruit sa main droite dans les flammes. Regarde l'âme de Zenon, lorsque les supplices de Denys la laissent indifférente. Les morsures des bêtes féroces sont les joyaux de la jeunesse, comme dans Cyrus, les cicatrices de l'ours. Tant il est vrai que l'âme, jusque dans les enfers, sait s'attrister et se réjouir sans la chair, parce qu'elle s'attriste, à son gré, dans une chair qui ne souffre pas, et se réjouit, à son gré, dans une chair qui souffre. Si elle le peut, en vertu de sa liberté, pendant la vie, à combien plus forte raison, en vertu du jugement de Dieu, après la mort!
Il y a mieux. L'âme n'exécute pas toutes ses œuvres par le ministère de la chair; car la vindicte divine poursuit la pensée toute seule et la simple volonté: « Quiconque regarde avec convoitise a commis l'adultère dans son cœur. » C'est pour cela qu'il est donc très-convenable que l'âme, sans attendre la chair, soit punie de ce qu'elle a commis sans le concours de la chair. De même elle sera récompensée, sans la chair, des pensées compatissantes et miséricordieuses, pour lesquelles elle n'a pas eu besoin de l'assistance de la chair. Que dire maintenant, si, même dans les choses charnelles, elle est la première qui conçoit, dispose, ordonne, encourage? Et, si quelquefois elle agit malgré elle, toutefois elle exécute toujours la première ce qu'elle effectuera par le corps. Enfin jamais la conscience ne sera postérieure au fait: par conséquent, il convient aussi à ce point de vue, que la substance qui la première a mérité la récompense la goûte la première. En un mot, puisque par ce cachot que nous montre l'Evangile, nous |115 entendons les enfers, puisque « par cette dette, qu'il faut acquitter jusqu'à la dernière obole, » nous comprenons qu'il est nécessaire de se purifier dans ces lieux même des fautes les plus légères, dans l'intervalle de la résurrection, personne ne doutera que l'âme ne reçoive déjà quelque rétribution dans les enfers, sans préjudice de la plénitude de la résurrection, où elle sera récompensée aussi dans sa chair. Le Paraclet a insisté fréquemment sur ce point pour quiconque admet ses discours d'après la connaissance des grâces qu'il a promises.
Ayant combattu, d'après les principes de la foi, ainsi que je l'imagine, toutes les opinions humaines au sujet de l'âme, nous croyons avoir satisfait seulement à une curiosité légitime et nécessaire. Quant à la curiosité exorbitante et oiseuse, la science lui fera d'autant plus défaut, qu'elle poussera plus loin ses investigations.
Übersetzung
ausblenden
Über die Seele. (BKV)
58. Cap. Die Belohnung oder Bestrafung der Seele in der Unterwelt nimmt sofort nach dem Tode ihren Anfang und es gibt keinen indifferenten Zustand für dieselben.
Sind also sämtliche Seelen in der Unterwelt? Man mag es wollen oder nicht, ja; und es gibt dort bereits auch Bestrafungen und Erquickungen, –— vergleiche den Armen und den Reichen. Und weil ich in bezug auf diesen Punkt noch Etwas aufgespart hatte, so will ich es nun hier am Schluss richtigen Orts vorbringen. Warum will man nicht glauben, dass die Seele jetzt schon in der Unterwelt Strafen leide oder erquickt werde, in der Erwartung des doppelten Gerichtes und gewissermaassen in einer Vorwegnahme desselben und Anwartschaft darauf? Weil, wird man antworten, dem göttlichen Gerichte1 sein Geschäft unverkümmert bleiben muss, ohne irgend eine Vorwegnahme seiner Sentenz. Sodann auch deshalb nicht, weil die Auferstehung des Fleisches, als des Genossen der Arbeit und des Lohnes, noch abzuwarten ist.2
S. 376 Gut, was soll denn also in jenem Zeitraume geschehen? Werden wir schlafen? Nun schlafen aber die Seelen nicht einmal zu Lebzeiten des Menschen, denn der Schlaf ist nur Sache des Leibes, den allein der Tod angeht, so gut wie sein Abbild, der Schlaf. Oder willst du etwa, dass dort, wohin die ganze Menschheit gezogen, wo jede Hoffnung sicher gestellt wird, Nichtsthun herrsche? Meinst du, damit würde das Gericht vorweggenommen und nicht vielmehr angefangen? übereilt und nicht vielmehr vorbereitet? Wie ungerecht vollends würde in der Unterwelt ein müssiger Zustand3 sein, wenn dabei dem Schuldigen immer noch ganz gut zu Sinne ist und dem Unschuldigen noch nicht? Warum will man, dass es nach dem Tode noch unklare Hoffnungen, die in ungewisser Erwartung schweben, geben soll, und nicht vielmehr eine prüfende Rückschau über das Leben und die drohende Vorbereitung des Gerichts stattfinde?
Aber muss denn die Seele immer auf ihren Körper warten, um zu trauern oder zu frohlocken? Ist sie sich nicht selber genug, um beides zu erleiden? Wie oft wird die Seele gequält, ohne dass der Leib einen Schaden gelitten, von Trübsinn, Zorn und Widerwillen allein, dessen sie sehr oft sich selbst nicht einmal bewusst ist? Wie oft sucht sich dagegen, wenn der Körper geschlagen ist, die Seele eine heimliche Freude und macht sich von der Gemeinschaft mit dem Leibe, die ihr dann ungelegen ist, los? Ich will ein Lügner sein, wenn sie nicht wegen körperlicher Leiden sich sogar zu rühmen und zu freuen pflegt.
Blicke hin auf die Seele des Mucius, wie er seine rechte Hand im Feuer zerstört! Blicke hin auf Zeno, wie an seiner Seele die Martern des Tyrannen vorübergehen! Die Bisse wilder Tiere sind eine Zierde für die Jugend, wie bei Cyrus die von einem Bären herrührenden Narben.
Folglich wird sich die Seele auch in der Unterwelt zu freuen und zu betrüben wissen ohne das Fleisch, weil sie sich auch im Fleische, wenn sie will, sogar im unverletzten Fleische, betrübt, und im verletzten, wenn sie will, sich freut. Wenn sie während des Lebens das nach Gutdünken kann, warum nicht infolge des Gerichtes Gottes in noch höherem Maasse nach dem Tode? Aber noch nicht einmal das gesamte Thun teilt die Seele mit dem dienenden Fleische. Denn der Tadel Gottes verfolgt schon die blossen Gedanken und nackten Willensthätigkeiten. „Wer anblickt, um zu begehren, der hat im Herzen schon Ehebruch begangen.” Folglich ist es schon aus diesem Grunde sehr angemessen, dass die Seele, auch ohne den Leib zu erwarten, gestraft werde für das, was sie ohne Teilnahme des Leibes begangen hat. Ebenso wird sie wegen der frommen und guten Gedanken, bei denen sie des Fleisches nicht bedurfte, ohne das Fleisch belohnt werden. Wie, wenn sie selbst bei den körperlichen Thätigkeiten S. 377 diejenige ist, welche zuerst den Gedanken fasst, den Plan macht, befiehlt und antreibt? Und wenn sie manchmal auch nicht recht will, so ist sie doch die erste, die sich mit dem befasst, was sie durch den Leib zu vollbringen im Begriff steht. Denn niemals ist das Wissen später als das Thun. So harmoniert es ganz gut mit diesem Hergange, dass sie zuerst ihre Vergeltung erhält, da sie ihr zuerst gebührt.
In Summa, da wir unter jenem Kerker, welchen das Evangelium andeutet, die Unterwelt verstehen und den letzten Heller auf die geringen Vergehen beziehen, welche durch Hinausschieben der Auferstehung daselbst zu sühnen sind, so wird niemand daran zweifeln, dass die Seele in der Unterwelt büsse, ohne dass die Vollständigkeit der Auferstehung hinsichtlich des Leibes dadurch verkürzt werde. Das hat auch der Paraklet sehr häufig ans Herz gelegt, wenn er etwa Aussprüche als Folge der Anerkennung der von ihm verheissenen Gnadengaben zugelassen hat.
Wir haben nun jeglicher menschlichen Meinung über die Seele vom Standpunkte der christlichen Lehre aus Rede und Antwort gestanden und so, dünkt mich, der Wissbegierde, wenigstens der gerechtfertigten und notwendigen, Genüge geleistet; die übertriebene und müssige wird desto weniger lernen, jemehr ihr zu fragen beliebt.