Traduction
Masquer
De l'idolatrie
XXII.
Le disciple du Christ ne se laissera pas davantage bénir par les dieux des nations; loin de là, il rejettera toujours celle bénédiction immonde, et il la purifiera en la reportant à son Dieu. Etre béni par les dieux des nations, c'est être maudit par le Dieu véritable. Si, quand je fais l'aumône ou que je rends quelque service à un homme, il prie ses dieux ou le génie tutélaire de la contrée de m'être favorables, mon offrande ou ma bonne œuvre deviendra un hommage rendu à l'idole par la bénédiction de laquelle on récompense ma charité. Pourquoi donc celui que j'oblige ne saurait-il pas que j'ai agi en vue de Dieu, afin qu'il glorifie Dieu, lui aussi, et que l'honneur de ce que j'ai fait pour Dieu n'aille pas aux démons? Sans doute Dieu voit que je l'ai fait pour lui; mais il voit également, que je n'ai pas voulu avouer que je le faisais pour lui, et j'ai converti son précepte en une sorte d'holocauste à l'idolâtrie. J'entends dire souvent: Personne ne doit se glorifier. D'accord; mais on ne doit pas se renier, que je sache. Or, c'est se renier soi-même que de dissimuler en laissant croire que l'on est païen. En effet, toute négation de la vérité est une idolâtrie, de même que toute idolâtrie est une négation, soit en acte, soit en parole.
Traduction
Masquer
Über den Götzendienst (BKV)
22. Man darf sich nicht im Namen der Idole segnen lassen und nie für einen Heiden gelten wollen.
Ebenso wenig wird sich jemand, der Christo geweiht ist, unter Anrufung der heidnischen Götter segnen lassen, sondern er wird jedesmal den unreinen Segensspruch zurückweisen und ihn zu seinem Wohle läutern, indem er ihn auf Gott bezieht. In den heidnischen Göttern gesegnet zu werden, heißt bei Gott verflucht werden. Wenn ich einem ein Almosen gebe oder ihm eine Wohltat erweise und er mir dafür die Gnade seiner Götter oder des Genius der Kolonie wünscht, so würde meine Gabe oder Handlung sofort zu einer Ehre für die Dämonen werden, in deren Namen Segen wünschend er mir die Gabe erwidert. Warum aber sollte er nicht wissen dürfen, dass ich es Gottes wegen getan habe, damit dadurch Gott verherrlicht werde, und nicht der Dämon aus dem, was ich Gottes wegen getan habe, eine Ehre ziehe. Wenn Gott sieht, dass ich es seinetwegen getan habe, so sieht er ebenso gut auch, dass ich diese meine Absicht nicht an den Tag kommen lassen wollte und so sein Gebot [des Almosens] gewissermaßen zu einem Götzenopfer gemacht habe. Viele sagen: niemand braucht sich selbst bloßzustellen. Niemand, glaube ich, darf auch den Glauben verleugnen. Es verleugnet ihn aber jeder, der bei irgend einer Angelegenheit sich verstellt und für einen Heiden halten lässt. Jede Verleugnung ist natürlich ein Götzendienst, sowie jeder Götzendienst eine Verleugnung, sei es in Worten, sei es in Werken.