Traduction
Masquer
De l'idolatrie
II.
Mais que tous ces délits rentrent dans les dénominations de leurs œuvres, et que l'idolâtrie demeure ce qu'elle est en elle-même. Une prévarication si ennemie de Dieu, une substance si riche en crimes, qui déploie tant de ramifications, qui se divise en tant de ruisseaux, se suffit à elle seule, si bien que, même en l'isolant de ses conséquences, il lui reste encore tant d'étendue qu'il faut craindre de nous tromper sur ses limites. En effet, elle renverse les serviteurs de Dieu de plusieurs manières, non pas seulement par ignorance, mais par une secrète connivence. La plupart des hommes n'attachent communément le crime de l'idolâtrie qu'à l'acte de brûler de l'encens, d'immoler des victimes, d'offrir quelques oblations, ou aux fonctions de sacrificateur et de prêtre. C'est à peu près s'imaginer que l'adultère ne réside que dans les baisers, les embrassements et l'acte de la chair; l'homicide, dans l'effusion du sang et la mort de la victime. Mais que Dieu donne à ces mots une plus grande extension, nous en sommes sûrs, lorsque plaçant la prévarication dans la concupiscence, il déclare adultère tout regard de convoitise, tout mouvement impudique au fond de l'âme; et homicide, toute malédiction, toute injure, tout mouvement de colère, il y a plus, tout manque de charité envers son frère. Aussi Jean nous dit-il: « Celui qui hait son frère est homicide. » Autrement, et la malice profonde du démon, et les préceptes par lesquels le Seigneur notre Dieu nous prémunit contre ses piéges sans nombre, se réduiraient à bien peu de chose si nous devions être jugés uniquement sur les crimes contre lesquels les nations elles----mêmes ont porté des peines. Comment « notre justice sera-t-elle plus abondante que celle des scribes et des pharisiens, » ainsi que le Seigneur l'a recommandé, si nous ne reconnaissons jusqu'où s'étend la malignité de l'injustice qui lui est opposée? Puisque l'idolâtrie est la source de l'injustice, il faut commencer par nous garantir contre l'étendue de l'idolâtrie, en reconnaissant qu'elle n'existe pas seulement dans les actes extérieurs.
Traduction
Masquer
Über den Götzendienst (BKV)
2. Die Idololatrie im eigentlichen Sinne hat sehr viele Verzweigungen und verbirgt sich oft unter scheinbar unschuldigen Handlungen.
S. 140 Doch lassen wir alles, was sonst Sünde genannt wird, die speziellen Wege seiner eigenen Taten gehen und die Idololatrie möge auf das beschränkt bleiben, was sie eigentlich ist. Sie hat genug an ihrem Gott so verhassten Namen und dem reichen Vorrat von Verbrechen, welcher so viele Äste treibt und so viele Adern ausströmen lässt, dass gerade dieser letztere Umstand eben die Veranlassung gegeben hat, zu untersuchen, auf wie vielerlei Weise man die sich über so viele Dinge hin erstreckende Idololatrie zu vermeiden habe. Denn sie bringt auf vielerlei Weise die Diener Gottes zum Falle, nicht allein aus Unkenntnis, sondern auch infolge zu leichten Darüberhinwegsehens. Sehr viele glauben einfachhin, für Idololatrie nur jene Fälle erklären zu müssen, wenn jemand räuchert, Opfer bringt, einem Totenmahle beiwohnt oder sich zu gewissen religiösen Diensten und Priesterämtern verpflichtet. Das wäre aber, als wenn jemand meinte, der Ehebruch beschränke sich auf Küsse, Umarmungen und die eigentliche fleischliche Gemeinschaft, und für Mord sei nur das wirkliche Blutvergiessen und Umslebenbringen anzusehen. Allein wir wissen mit Sicherheit, um wieviel weiter der Herr den Begriff dieser Dinge ausdehnt. Er findet Ehebruch schon in der Begierde, wenn jemand das Auge mit Wollust auf etwas heftet und die Seele dabei in unzüchtige Erregung gerät; als Mord verurteilt er schon das Fluchwort und die Lästerung, sowie jeden Ausbruch des Zornes und die Vernachlässigung der Liebe gegen den Mitbruder. So lehrt auch Johannes, „wer seinen Bruder hasst, der ist ein Mörder„1, Andernfalls würde sich der Teufel mit seiner Schlauheit auf dem Gebiete der Bosheit, sowie Gott der Herr auf dem Gebiete der Sittenzucht, wodurch er uns gegen die „Tiefen des Teufels“2 verwahrt, in sehr engen Grenzen bewegen, wenn wir nur bei solchen Vergehungen verurteilt würden, für welche auch die Heiden eine Strafe festgesetzt haben. Wie könnte dann unsere Gerechtigkeit größer werden, als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, was doch S. 141der Herr vorgeschrieben hat, wenn wir nicht die Größe und Überschwenglichkeit ihres Gegenteils, d. h, der Ungerechtigkeit, durchschaut haben? Wenn nun die Idololatrie der Gipfel aller Ungerechtigkeit ist, so ist das erste, dass wir uns gegen ihr Übergreifen waffnen, indem wir sie nicht bloß da, wo sie mit Händen zu greifen ist, erkennen.