III. Salvianus an den Bischof Agrycius
Dieser Brief ist unvollständig und über den Adressaten nichts Näheres bekannt. Die Histoire litteraire de la France (Paris 1735) II 528 vermutet, daß Agrycius entweder der Bischof von Antibes in der Provence oder der gleichnamige Bischof von Sens an der Yonne sei.
Wenn ich meine Pflichtversäumnis bei deiner Heiligkeit entschuldigen wollte, wäre ich eher zu beschuldigen, da ich meine Unentschuldbarkeit entweder aus Torheit nicht erkenne oder aus Hochmut nicht zugeben will. Also versuche ich keine Entschuldigung: denn es bedeutet nur eine Vergrößerung der Schuld, wenn man nach den Vergehen seine Unschuld herausstreicht. Was soll ich also beginnen, da ich weder die Möglichkeit, die Tat zu leugnen, noch sie in Schutz zu nehmen für mich habe? Denn zu leugnen, was klar auf der Hand liegt, wage ich nicht, und übergroße Schuld herabzumindern vermag ich nicht. So muß ich denn zur Arznei der heiligen Schriften meine Zuflucht nehmen, die auch für die größten Sünden (Vergebung verspricht) ...
