3. Gesang unter dem Eingange.
[Forts. von S. 87 ] 1 Hierauf beginnt der erste Diakon unter dem Eingange zu singen: Eingeborner Sohn und unsterbliches Wort Gottes! Du wolltest um unseres Heiles willen aus der heiligen Gottesgebärerin und immerwährenden Jungfrau Maria Fleisch annehmen und wurdest gekreuzigt. Christus, unser Gott, der Du durch den Tod den Tod vernichtet hast und als einer der heiligen Dreiheit mit dem Vater und dem Heiligen Geiste gepriesen bist, errette uns.
Der Eingang erfolgte von der Rüstkammer (linke Seite des Altarraumes) aus durch die Kirche, durch die hl. Türen in den Altarraum zurück. Der Diakon trug das Evangelienbuch in den Händen und sang den Hymnus „Monogenes“, der von Kaiser Justinian I. (527 - 565) verfaßt worden ist, wie die griechische Überlieferung lautet. ↩
