Übersetzung
ausblenden
Neue Geschichte (BKV)
Vier und zwanzigstes Kapitel. Erster Verlust der Römer ― Anstalten zum Uebergange über den Tigris.
1. Beim weiteren Vorrücken des Heers untersuchte Arinthäus die Sümpfe, fand in denselben viele Feinde, und machte sie zu Gefangenen. 2. Hier wandten die Perser sich zum ersten Male, und griffen den Vortrab an, 3. wurden aber schnell in die Flucht getrieben, und waren froh, sich in die nahe Stadt retten zu können. 4. Allein an dem anderen Ufer des Flusses überfielen die Perser den Troß, der zur Bewachung des Zugviehes befehligt war, und die bei ihm sich befanden, hieben den einen Theil nieder, und nahmen den andern gefangen. Dieser erste Verlust, den die Römer litten, erweckte Muthlosigkeit bei dem Heere. 5. Es brach von da wieder auf, und kam zu einem sehr großen Kanale, von dem die Einwohner sagten: Trajanus habe ihn gegraben, als er gegen die Perser kriegte. In denselben fällt der Fluß Narmakaches, und ergießt sich dann in den Tigris. 6. Der Kaiser beschloß, diesen Kanal zu reinigen, und zu S. 268 untersuchen, und für die Schiffe einen Weg in den Tigris, wo möglich, auch Brücken für den Uebergang des größten Theils des Heers zu bereiten.
Übersetzung
ausblenden
Histoire Romaine
24.
L’armée étant allée plus avant, Arinthée visita des marais, où il trouva quantité de gens qu’il emmena prisonniers. Les Perses attaquèrent en cet endroit les coureurs de l’année romaine; mais ayant été repoussés, ils se retirèrent dans la ville voisine. D’autres Perses attaquèrent, sur le bord d’un fleuve, les goujats qui gardaient les bêtes de charge, en tuèrent une partie, et prirent le reste. Ce fut la première disgrâce que les Romains sentirent en cette guerre, et par laquelle ils laissèrent abattre leur courage.
L’armée ayant décampé arriva à un grand canal que ceux du pays disaient avoir été creusé autrefois par l’empereur Trajan, dans le temps qu’il faisait la guerre aux Perses, et par où le fleuve Narmalaiche se décharge dans le Tigre. L’empereur le fit nettoyer, pour aller au Tigre ou pour construire des ponts dessus, quand il serait nécessaire.