Übersetzung
ausblenden
Kirchengeschichte (BKV)
25. Kap. Die neronische Verfolgung, während welcher Paulus und Petrus in Rom um ihres Glaubens willen die Ehre des Martyriums empfingen.
Als Nero sich in seiner Herrschaft bereits sicher fühlte, verfiel er auf verbrecherische Ideen und rüstete sich sogar gegen die Verehrung des allmächtigen Gottes. Es liegt nicht im Plane dieser Schrift, seine Ruchlosigkeit zu beschreiben. Da viele Schriftsteller ausführliche Lebensbeschreibungen des Kaisers überliefert haben, so kann jeder, der will, hieraus das verkehrte, wahnsinnige Wesen des sonderbaren Mannes kennenlernen. Denn S. 97 nachdem er Tausende von Menschen ohne allen Grund hatte beseitigen lassen, ging er in seinem Blutdurst soweit, daß er nicht einmal seine nächsten Verwandten und besten Freunde schonte, sondern sowohl seine Mutter als auch seine Brüder und seine Gattin nebst unzähligen anderen Verwandten auf verschiedene Weise hinrichten ließ, als waren sie seine eigenen oder des Staates Feinde gewesen. Hierüber äußert sich der Römer Tertullian1 also: „Leset eure Geschichtswerke! Dort werdet ihr finden, daß Nero der erste war, der unsere Kirche verfolgte daß er, nachdem er ihr volles Aufblühen in Rom verhindert hatte, furchtbar gegen alle wütete. Wir wollen stolz darauf sein, daß ein solcher Mensch zuerst gegen uns eingeschritten ist. Denn wer Nero kennt, muß wissen, daß nur das, was besonders gut war, von ihm verurteilt wurde.“ Da er sich nun unter den schlimmsten Gottesfeinden besonders hervortun wollte, ließ er sich dazu verleiten, die Apostel hinzurichten. Wie berichtet wird, wurde Paulus eben in Rom unter Nero enthauptet und Petrus gekreuzigt. Dieser Bericht wird bestätigt durch die noch bis heute erhaltenen Namen Petrus und Paulus in den römischen Zömeterien sowie durch einen kirchlich glaubwürdigen Mann, namens Gaius, der unter dem römischen Bischof Zephyrinus lebte und in einem schriftlich überlieferten Dialog mit Proklus,2 dem Haupte der phrygischen Sekte, über die Stätte, wo die heiligen Leiber der genannten Apostel ruhen, sagt: „Ich kann die Siegeszeichen der Apostel zeigen. Du magst auf den Vatikan gehen oder auf die Straße nach Ostia, du findest die Siegeszeichen der Apostel, welche diese Kirche gegründet haben.“ Daß beide Apostel zu gleicher Zeit den Martertod erlitten haben, behauptet Dionysius, Bischof S. 98 von Korinth, in einem Schreiben an die Römer.3 Er sagt: „Durch eure große Sorgfalt habt ihr die von Petrus und Paulus in Rom und Korinth angelegte Pflanzung miteinander verbunden. Denn beide haben in unserer Stadt Korinth die Pflanzung begonnen und uns in gleicher Weise in Italien gelehrt und zu gleicher Zeit den Martertod erlitten.“ Durch dieses Zeugnis möge meine Erzählung noch mehr beglaubigt werden.
Edition
ausblenden
Ἐκκλησιαστικὴ ἱστορία
ΚΕ Περὶ τοῦ κατὰ Νέρωνα διωγμοῦ, καθ' ὃν ἐπὶ Ῥώμης Παῦλος καὶ Πέτρος τοῖς ὑπὲρ εὐσεβείας μαρτυρίοις κατεκοσμήθησαν.
[2.25.1] Κραταιουμένης δ' ἤδη τῶι Νέρωνι τῆς ἀρχῆς, εἰς ἀνοσίους ὀκείλας ἐπιτηδεύσεις, κατ' αὐτῆς ὡπλίζετο τῆς εἰς τὸν τῶν ὅλων θεὸν εὐσεβείας. γράφειν μὲν οὖν οἷός τις οὗτος γεγένηται τὴν μοχθηρίαν, οὐ τῆς παρούσης γένοιτ' ἂν σχολῆς· πολλῶν γε [2.25.2] μὴν τὰ κατ' αὐτὸν ἀκριβεστάταις παραδεδωκότων διηγήσεσιν, πάρεστιν ὅτωι φίλον, ἐξ αὐτῶν τὴν σκαιότητα τῆς τἀνδρὸς ἐκτόπου καταθεωρῆσαι μανίας, καθ' ἣν οὐ μετὰ λογισμοῦ μυρίων ὅσων ἀπωλείας διεξελθών, ἐπὶ τοσαύτην ἤλασε μιαιφονίαν, ὡς μηδὲ τῶν οἰκειοτάτων τε καὶ φιλτάτων ἐπισχεῖν, μητέρα δὲ ὁμοίως καὶ ἀδελφοὺς καὶ γυναῖκα σὺν καὶ ἄλλοις μυρίοις τῶι γένει προσήκουσιν τρόπον ἐχθρῶν καὶ πολεμίων ποικίλαις θανά [2.25.3]των ἰδέαις διαχρήσασθαι. ἐνέδει δ' ἄρα τοῖς πᾶσι καὶ τοῦτ' ἐπιγραφῆναι αὐτῶι, ὡς ἂν πρῶτος αὐτοκρατόρων τῆς εἰς τὸ [2.25.4] θεῖον εὐσεβείας πολέμιος ἀναδειχθείη. τούτου πάλιν ὁ Ῥωμαῖος Τερτυλλιανὸς ὧδέ πως λέγων μνημονεύει· «ἐντύχετε τοῖς ὑπομνήμασιν ὑμῶν, ἐκεῖ εὑρήσετε πρῶτον Νέρωνα τοῦτο τὸ δόγμα, ἡνίκα μάλιστα ἐν Ῥώμηι, τὴν ἀνατολὴν πᾶσαν ὑποτάξας, ὠμὸς ἦν εἰς πάντας, διώξαντα. τοιούτωι τῆς κολάσεως ἡμῶν ἀρχηγῶι καυχώμεθα. ὁ γὰρ εἰδὼς ἐκεῖνον νοῆσαι δύναται ὡς οὐκ ἄν, εἰ μὴ μέγα τι ἀγαθὸν ἦν, ὑπὸ Νέρωνος κατακριθῆναι». [2.25.5] ταύτηι γοῦν οὗτος, θεομάχος ἐν τοῖς μάλιστα πρῶτος ἀνακηρυχθείς, ἐπὶ τὰς κατὰ τῶν ἀποστόλων ἐπήρθη σφαγάς. Παῦλος δὴ οὖν ἐπ' αὐτῆς Ῥώμης τὴν κεφαλὴν ἀποτμηθῆναι καὶ Πέτρος ὡσαύτως ἀνασκολοπισθῆναι κατ' αὐτὸν ἱστοροῦνται, καὶ πιστοῦταί γε τὴν ἱστορίαν ἡ Πέτρου καὶ Παύλου εἰς δεῦρο κρατήσασα ἐπὶ [2.25.6] τῶν αὐτόθι κοιμητηρίων πρόσρησις, οὐδὲν δὲ ἧττον καὶ ἐκκλησιαστικὸς ἀνήρ, Γάϊος ὄνομα, κατὰ Ζεφυρῖνον Ῥωμαίων γεγονὼς ἐπίσκοπον· ὃς δὴ Πρόκλωι τῆς κατὰ Φρύγας προϊσταμένωι γνώμης ἐγγράφως διαλεχθείς, αὐτὰ δὴ ταῦτα περὶ τῶν τόπων, ἔνθα τῶν εἰρημένων ἀποστόλων τὰ ἱερὰ σκηνώματα κατατέθειται, φησίν· [2.25.7] «ἐγὼ δὲ τὰ τρόπαια τῶν ἀποστόλων ἔχω δεῖξαι. ἐὰν γὰρ θελήσηις ἀπελθεῖν ἐπὶ τὸν Βασικανὸν ἢ ἐπὶ τὴν ὁδὸν τὴν Ὠστίαν, εὑρήσεις τὰ τρόπαια τῶν ταύτην ἱδρυσαμένων τὴν ἐκκλησίαν.» [2.25.8] ὡς δὲ κατὰ τὸν αὐτὸν ἄμφω καιρὸν ἐμαρτύρησαν, Κορινθίων ἐπίσκοπος Διονύσιος ἐγγράφως Ῥωμαίοις ὁμιλῶν, ὧδε παρίστησιν· «ταῦτα καὶ ὑμεῖς διὰ τῆς τοσαύτης νουθεσίας τὴν ἀπὸ Πέτρου καὶ Παύλου φυτείαν γενηθεῖσαν Ῥωμαίων τε καὶ Κορινθίων συνεκεράσατε. καὶ γὰρ ἄμφω καὶ εἰς τὴν ἡμετέραν Κόρινθον φυτεύσαντες ἡμᾶς ὁμοίως ἐδίδαξαν, ὁμοίως δὲ καὶ εἰς τὴν Ἰταλίαν ὁμόσε διδάξαντες ἐμαρτύρησαν κατὰ τὸν αὐτὸν καιρόν». καὶ ταῦτα δὲ, ὡς ἂν ἔτι μᾶλλον πιστωθείη τὰ τῆς ἱστορίας.