59.
[Forts. v. S. 341 ] Seht, wie lieblich muß die Frucht der Keuschheit sein, wenn sie selbst im Herzen der Barbaren heimisch ward! Aus den entlegensten Gebieten diesseits und jenseits der Grenzen Mauritaniens verlangen Jungfrauen, die man wegschleppte, dahier geweiht zu werden. Mögen alle Familien in Fesseln schmachten1, die Keuschheit kennt keine Bande. Mag sie seufzen unter dem Unrecht der Sklaverei, sie gehört dem Reich der Ewigkeit an.
Anspielung auf die Verfolgungen der Katholiken von Seiten der Donatisten, denen seit 372 der maurische Häuptling Firmus (und zwanzig Jahre später dessen Bruder Gildo) seine bewaffnete Hand zu Gewalttat und Bedrückung lieh. ↩
