VII. Kapitel.
Jungfräuliche Kinder ein großes geistiges Gut [Sühnopfer] für die Eltern [32], auch ein größeres irdisches Gut als Enkelkinder [33]. Die Ehe nicht verwerflich: Polemik gegen die Manichäer [34]. Die Güterreihe des jungfräulichen Lebens im Lichte der biblischen Auffassung hoch erhaben über der des Ehestandes: die größere Macht, der kostbarere Reichtum, die herrlichere Schönheit eignet der Braut Christi [35—39].
