Übersetzung
ausblenden
Kirchengeschichte (BKV)
7. Die Weihe des Bischofs Ambrosius1
Auxentius, der die Irrlehre des Arius angenommen hatte und dem die Kirche von Mailand anvertraut war, der aber schon auf gar vielen Synoden war abgesetzt worden, war aus dem Leben geschieden. Da ließ der Kaiser die Bischöfe kommen und redete sie mit folgenden Worten an: „Ihr wißt, da Ihr ja in den heiligen Schriften wohl bewandert seid, recht gut, wie derjenige beschaffen sein muß, der des hohenpriesterlichen Amtes gewürdigt worden ist, wie er seine Untergebenen nicht nur durch sein Wort, sondern auch durch sein Leben unterweisen, wie er sich selbst als Vorbild jeglicher Tugend hinstellen und wie sein Wandel Zeugnis geben S. 210 soll von seiner Lehre. Einen solchen also erhebet jetzt auf den bischöflichen Stuhl, damit auch wir, die wir die weltliche Herrschaft führen, aufrichtig unser Haupt vor ihm neigen und, da wir als Menschen notwendig auch fehlen, seine Verweise gleich ärztlichen Heilmitteln bereitwillig entgegennehmen können.”
Als der Kaiser so gesprochen, bat ihn die Versammlung, selbst die Wahl zu treffen, da er weise und mit frommer Rechtgläubigkeit geschmückt sei. Er aber antwortete: „Eine solche Aufgabe geht über unsere Kräfte; Ihr dagegen werdet, da Ihr der göttlichen Gnade gewürdigt und im Besitze dieses Lichtes seid, besser wählen können.” Daraufhin traten die Bischöfe ab und pflogen für sich allein Beratung. Es waren aber die Bewohner jener Stadt in Parteien gespalten, indem die einen hartnäckig diesen, die anderen ebenso hartnäckig jenen gewählt zu sehen wünschten. Die einen, die von der geistigen Krankheit des Auxentius angesteckt waren, stimmten nur für ihre Gesinnungsgenossen, die anderen, welche zur gesunden (rechtgläubigen) Partei gehörten, suchten desgleichen einen gesinnungsverwandten Führer zu erhalten. Als Ambrosius, der mit der politischen Leitung der Provinz betraut war, von diesem Zwiespalt erfuhr, fürchtete er, es möchten Unruhen daraus entstehen und begab sich eiligst in die Kirche. Da ließen sie alle von ihrem Streit ab und riefen und verlangten einstimmig, daß ihnen Ambrosius als Hirte vorgesetzt werde. Es war aber derselbe noch gar nicht getauft.
Als der Kaiser dieses vernahm, gab er sofort den Auftrag, daß der lobenswerte Mann getauft und geweiht werde; denn er wußte, daß seine Gesinnung gerader sei als jegliche Richtschnur, und daß seine Entscheidungen zuverlässiger seien als jegliches Richtscheit. Er hielt auch dafür, daß die Wahl von Gott eingegeben sei, und schloß dieses aus dem Zusammenstimmen der früher einander widersprechenden Meinungen. Nachdem also Ambrosius das göttliche Gnadengeschenk der heiligen Taufe empfangen und die hohepriesterliche Weihe erhalten hatte, soll der ganz vortreffliche Kaiser, der den heiligen Handlungen anwohnte, dem Erlöser und Herrn folgenden Lobgesang dargebracht haben: „Dank sei dir, S. 211 allmächtiger Herr und unser Erlöser, daß du diesem Manne wie ich die Körper, so du die Seelen anvertraut und daß du mein Urteil für gerecht erklärt hast!” Und als wenige Tage später der heilige Ambrosius in einer Unterredung mit dem Kaiser mit dem größten Freimut es rügte, daß gewisse Angelegenheiten von den Beamten nicht sachgemäß erledigt worden seien, da entgegnete der Kaiser: „Diese deine Freimütigkeit kannte ich schon lange, aber obschon ich genau darum wußte, habe ich dennoch deiner Weihe nicht nur nicht widersprochen, sondern sogar mit für dieselbe gestimmt. Heile also jetzt, wie das göttliche Gesetz es vorschreibt, die Krankheiten unserer Seelen!” — So sprach und handelte er in Mailand.
-
Im Jahre 374. — Theodoret berichtet zunächst die wichtigeren kirchengeschichtlichen Ereignisse des Abendlandes unter Valentinian I., die Erhebung des Bischofs Ambrosius von Mailand und die Synode in Illyrien, um dann bis zum Schluß dieses (4.) Buches mit größerer Ausführlichkeit die Kirchengeschichte des Morgenlandes unter Kaiser Valens und besonders dessen Verfolgung der Katholiken zu erzählen. ↩
Übersetzung
ausblenden
The Ecclesiastical History of Theodoret (CCEL)
Chapter XX. Of Mavia, Queen of the Saracens, and the ordination of Moses the monk.
1 2At this time 3 the Ishmaelites were devastating the country in the neighbourhood of P. 126 the Roman frontier. They were led by Mavia, a princess who regarded not the sex which nature had given her, and displayed the spirit and courage of a man. After many engagements she made a truce, and, on receiving the light of divine knowledge, begged that to the dignity of high priest of her tribe might be advanced one, Moses by name, who dwelt on the confines of Egypt and Palestine. This request Valens granted, and ordered the holy man to be conveyed to Alexandria, and there, as the most convenient place in the neighbourhood, to receive episcopal grace. When he had arrived and saw Lucius endeavouring to lay hands on him—“God forbid” said he “that I should be ordained by thine hand: the grace of the Spirit visits us not at thy calling.” “Whence,” said Lucius, “are you led to conjecture this?” He rejoined “I am not speaking of conjecture but of clear knowledge; for thou fightest against the apostolic decrees, and speakest words against them, and for thy blasphemous utterances thy lawless deeds are a match. For what impious man has not on thy account mocked the meetings of the Church? What excellent man has not been exiled? What barbarous savagery is not thrown into the shade by thy daily deeds?” So the brave man said, and the murderer heard him and desired to slay him, but was afraid of kindling once again the war which had come to an end. Wherefore he ordered other bishops to be produced whom Moses had requested. After receiving the episcopal grace of the right worthy faith Moses returned to the people who had asked for him, and by his apostolic teaching and miracles led them in the way that leads to truth. 4
These then were the deeds done by Lucius in Alexandria under the dispensation of the providence of God.
-
cf. Soz. vi. 38, and Soc. iv. 36. ↩
-
The word used is χειροτονία , of which it is well to trace the varying usages. These are given by the late Rev. E. Hatch (Dict. Christ. Ant. ii. 1501) as follows. “This word is used (a) in the N.T. Acts xiv. 24 , χειροτονήσαντες δὲ αὐτοῖς κατ᾽ ἐκκλησίαν πρεσβυτέρους : 2 Cor. viii. 19 (of Titus) χειροτονηθεὶς ὑπὸ τῶν ἐκκλησιῶν ; (b) in sub-apostolic Greek, Ignat. ad Philad. c. 10; (c) in the Clementines, Clement. Ep. ad Jacob. c. 2; (d) in the Apostolical Constitution; (e) in the Canon Law; (f) in the Civil Law. Its meaning was originally “to elect,” but it came afterwards to mean even in classical Greek, simply “to appoint to office,” without itself indicating the particular mode of appointment (cf. Schömann de Comitüs, p. 122). That the latter was its ordinary meaning in Hellenistic Greek, and consequently in the first ages of church history, is clear from a large number of instances; e.g. in Josephus vi. 13, 9, it is used of the appointment of David as King by God; id. xiii, 22, of the appointment of Jonathan as High Priest by Alexander; in Philo ii, 76 it is used of the appointment of Joseph as governor by Pharaoh; in Lucian, de morte Peregrini c. 41 of the appointment of ambassadors. “In Sozomen vii, 24 of the appointment of Arcadius as Augustus by Theodosius.” “In later times a new connotation appears of which there is no early trace; it was used of the stretching out of the bishop’s hands in the rite of imposition of hands.” The writer of the above seems hardly to do justice to its early use for ordination as well as for appointment. In the Pseudo-Ig. ad. Her. c. iii, it is said of bishops ἐκεῖνοι χειροτονοῦσι, χειροθετοῦσι and Bp. Lightfoot comments “while χειροθεσία is used of laying on of hands, e.g. in confirmation, χειροτονία is said of ordination, e.g. Ap. Const. viii. 27. ‘ ἐπίσκοπος ὑπὸ τριῶν ἢ δύο ἐπισκόπων χειροτονεῖσθω .’ Referring originally to the election of the Clergy χειροτονία came afterwards to be applied commonly, as here, to their ordination. ” Theodoretus uses the word in both senses, and sometimes either will fit in with the context. ↩
-
i.e. about 375. ↩
-
Sozomen (vi. 38) describes Lucius as remonstrating in moderate language. “Do not judge of me before you know what my creed is.” Socrates (iv. 36) makes Moses charge Lucius with condemning the orthodox to exile, beasts, and burning. On Socrates Valesius annotates “Hanc narrationem de episcopo Saracenis dato et de pace cum iisdem facta, desumpsit quidem Socrates, ex Rufini lib. ii. 6.” Lucius was ejected from Alexandria when the reign of Valens ended with his death in 378. Theodoretus appears to confound this Lucius with an Arian Lucius who usurped the see of Samosata. Vide chap. xviii. ↩