35.
Wie werde ich würdig über Jonas sprechen, den der Walfisch zum Leben aufnahm, dem Prophetenberuf zurückgab? Das Wasser brachte den zur Einsicht, den das Festland beirrt hatte, im Bauche des Fisches lobsang dem Herrn, der auf dem Festlande traurig verstummte. Damit es nicht an einem Hinweis auf die Erlösung beider S. 196 Elemente fehle, ging der Errettung [Ninives] auf dem Festlande die [des Jonas] im Meere voraus; denn das Zeichen des Jonas wurde das Zeichen des Menschensohnes. Wie jener im Bauche des Fisches lag, so Jesus im Herzen der Erde. Hier wie dort gab es Heil. Doch das Meer bot das größere Vorbild der Liebe; denn die Fische nahmen den auf, welchen die Menschen verwarfen, und erhielten am Leben, welchen die Menschen kreuzigten. Auch Petrus schwankte wohl auf dem Meere, aber er fällt nicht, und ein Bekenner in den Fluten, wird er doch ein Verleugner auf dem Festlande. Dort wird er als Frommgläubiger von [des Herrn] Hand erfaßt, hier trifft ihn als Gottvergessenen sein strafender Blick.
Doch laßt uns jetzt den Herrn bitten, daß unsere Rede wie Jonas ans Festland gesetzt werde, um nicht länger in der Salzflut zu treiben. Gut auch, daß eine Kürbispflanze aufgesprossen, deren Schatten uns von unserem bösen Tun weg aufnehmen mag. Doch gemahnt auch ihr Verdorren bei aufsteigender Sonne zur Ruhe, daß nicht der Geist uns zu vertrocknen beginne und selbst die Worte versagen. Soviel ist gewiß mehr als den Niniviten ward uns im [Tauf] Wasser Vergebung unserer Sünden zuteil.
