48.
Sodann unterscheidet man enchorische Vogelarten, die stets im Lande bleiben, und Zugvögel, die in fremde Gegenden ziehen und nach Ablauf des Winters wiederkehren. Wieder andere gibt es, die im Winter zurückkommen und im Sommer von uns fortwandern. Die einen suchen zur Winterszeit ein wärmeres Klima auf, andere hinwiederum bringen zumeist den Sommer in solchen Gegenden zu, die ihnen, wie sie wissen, mehr Annehmlichkeit bieten. So kehren die Drosseln Ende des Herbstes wieder, wenn der Winter naht und der Sommer vorüber ist. Und wir bereiten ihnen dabei mit ungastlicher Grausamkeit Nachstellungen und trachten sie auf verschiedene Art bald durch ein falsches Ruheplätzchen zu überlisten, bald durch Lockrufe zu täuschen, bald mit Schlingen einzufangen. Der heimkehrende Storch hißt die Flagge des Lenzes. Die S. 205 Kraniche wandern gern und häufig, weil sie den Hochflug lieben.
