67.
Das ist etwas Großes. Doch wie unvergleichlich Erhabeneres [haben wir] bei den Bienen! Sie besitzen allein unter jeglicher Art von lebenden Wesen eine allen gemeinsame Brut, bewohnen alle nur eine Behausung, leben innerhalb der Schwelle einer Heimstätte. Gemeinsam teilen sich alle in die Arbeit, gemeinsam teilen sie den Tisch, gemeinsam alle das S. 219 Wirken, . gemeinsam Erwerb und Verdienst, gemeinsam das Schwärmen wozu mehr? gemeinsam alle den Ursprung. Auch die Unversehrtheit des jungfräulichen Leibes und der Zeugung ist allen gemeinsam; denn sie begatten sich gegenseitig nicht, frönen nicht weichlicher Lust, erleiden nicht Geburtswehen und setzen mit einem Mal einen zahllosen Schwarm junger Bienen ins Dasein, eine Brut, die sie „mit dem Munde aus Blüten und Blumen sogen“.
