2.
Wir haben hier nicht das einzige Beispiel dafür, daß das Wasser sich unterwürfig erweist. Denn auch S. 73 an einer andern Stelle steht geschrieben: „Es sahen Dich die Wasser, o Gott, es sahen Dich die Wasser und erschraken“1. Es ist nämlich nicht unwahrscheinlich, daß wirkliches Wasser gemeint ist, nachdem auch anderen Orts der Prophet desgleichen spricht: „Das Meer sah es und floh, der Jordan wendete sich zurück“2. Wer wüßte denn nicht, wie es sich als wahre Begebenheit zugetragen hat, daß beim Durchzug der Hebräer das Meer floh. Da die Flut sich teilte, zog das Volk staubtrockenen Fußes hindurch im Glauben, es sei das Meer entschwunden, die Flut entflohen. So glaubte es denn auch der Ägypter und zog hinein: doch da kehrte zu seinem Verderben die entflohene Flut wieder. Es wußte also das Wasser sich zu sammeln, zu fürchten, zu fliehen, sobald Gott es befahl. Dieses Wasser laßt uns nachahmen und nur „eine Sammlung“ des Herrn, die eine Kirche, kennen!
