Übersetzung
ausblenden
Vom glücklichen Leben (ChatGPT)
22.
Als dies allen gefiel, sagte ich: Das ist gut; aber ich fürchte immer noch, dass ihr durch das, was wir bereits zuvor zugestanden haben, beunruhigt werdet, nämlich dass jeder unglücklich ist, der nicht glücklich ist: woraus folgen würde, dass der Mensch unglücklich ist, der einen gnädigen Gott hat, den wir noch nicht als glücklich bezeichnet haben, weil er Gott noch sucht. Oder stimmt es, was Cicero sagt, dass wir die Besitzer vieler Ländereien auf der Erde als reich bezeichnen; werden wir die Besitzer aller Tugenden als arm benennen? Aber seht, ob es so wahr ist, dass jeder Bedürftige unglücklich ist, wie es wahr ist, dass jeder Unglückliche bedürftig ist. So wird es wahr sein, dass Unglück nichts anderes ist als Bedürftigkeit, was ihr jetzt als lobenswert empfunden habt, als es gesagt wurde. Aber das zu untersuchen ist heute zu lang; deshalb bitte ich, dass es euch nicht zuwider ist, morgen auch wieder an diesem Tisch zusammenzukommen. Als alle sagten, dass sie das sehr gerne tun würden, erhoben wir uns.
Edition
ausblenden
De beata vita (PL)
22.
Quod cum placuisset omnibus: Bene habet, inquam; sed adhuc illud vereor, ne vos moveat quod jam superius concesseramus, miserum esse quisquis beatus non sit: cui consequens erit esse miserum hominem qui propitium tenet Deum, quem adhuc Deum quaerentem nondum diximus esse beatum. An vero, quod ait Tullius, multorum in terris praediorum dominos divites appellamus; omnium virtutum possessores pauperes nominabimus? Sed illud videte, utrum quomodo verum est quod omnis egens miser sit, ita sit verum quod omnis miser egeat. Ita enim erit verum, nihil aliud esse miseriam quam egestatem, quod me nunc, cum diceretur, laudare sensistis. Hoc autem hodie longum est ut quaeramus; quare peto ne fastidio vobis sit ad istam mensam cras etiam convenire. Quod cum omnes se libentissime habere dixissent, surreximus.