44.
Der Einzahl als einer Wohltäterin...... legen sie1 Namen bei, die auf die ungerade ausgehen, und sagen, darauf achtend, sie seien emporhebend, wohltuend; was aber auf die gerade Zahl ausgeht, gilt als S. 78 herabziehend, weiblich und übeltuend. Denn sie sagen, die Natur bestehe aus Gegensätzen. Gut und bös, wie rechts und links, Licht und Finsternis, Tag und Nacht, Leben und Tod. Ferner sagen sie noch dies, als ob......2. Was ungerade ist, was sie aufgeschrieben und umgehängt haben und womit sie Heilungen machen. So ist auch eine Pflanze, die auf diese Zahl ausgeht, ebenso umgehängt, wirksam wegen des gleichen Zahlenwertes. Aber auch ein Arzt kann durch einen solchen Zahlenwert Kranke heilen; wenn aber der Zahlenwert entgegengesetzt ist, ist die Heilung schwierig. Auf diese Zahlen achten sie und berechnen alles, was gleich ist, nach diesem Verfahren, die einen bloß nach den Vokalen, die andern nach jeder Ziffer. Derartig ist die Weisheit der Ägypter, durch die sie die Gottheit zu preisen und zu erkennen glauben.
