49.
Kepheus ist nahe dabei, dann Kassiopeia, Andromeda und Perseus, eine große Schrift in der Schöpfung für alle, die sehen können. Kepheus soll nämlich Adam sein, Kassiopeia Eva, Andromeda dieser beiden Seele, Perseus, der geflügelte Sohn des Zeus, der Logos, Ketos der nachstellende Drache. Nur auf Andromeda geht der Töter des Tieres, der Logos, d. i. Perseus, zu und nimmt sie, die gefesselt dem Tier ausgeliefert ist, zu sich und befreit sie. Perseus ist die beflügelte Achse, die durch beide Pole mitten durch die Erde geht und die Welt bewegt. Der in der Welt waltende Geist ist der Vogel, der Schwan neben dem Bären, das musikalische Tier, Sinnbild des göttlichen Geistes, weil er allein berufen ist, hart am Ziel des Lebens angelangt, zu singen und, mit guter Hoffnung von der bösen Schöpfung befreit, Loblieder zu Gott sendet. Krebse aber und Stiere, Löwen, Widder, Ziegen, Böcke, und was es sonst für Tiere gibt, die durch Sternbilder am Himmel bezeichnet werden, sind eben Bilder und Gleichnisse, von denen die veränderungsfähige Schöpfung die Urbilder erhält und durch die sie von solchen Lebewesen angefüllt wird.
