Übersetzung
ausblenden
Vier Bücher über das Leben des Kaisers Konstantin und des Kaisers Konstantin Rede an die Versammlung der Heiligen (BKV)
2-1. Licinius verfolgt im geheimen die Christen, indem er die Bischöfe zu Amasia in Pontus ermorden lässt.
S. 50Solchermaßen sank also der erwähnte Herrscher tief hinab in den Abgrund bis zu den Feinden Gottes; und dem Beispiele der Tyrannen, die er mit eigenen Augen wegen ihrer Gottlosigkeit hatte zugrunde gehen S. 51sehen, zu seinem Verderben nacheifernd, entfachte er die Christenverfolgung von neuem wie ein schon längst erloschenes mächtiges Feuer, und ärger noch als seine Vorgänger ließ er die Flamme der Gottlosigkeit auflodern. Wie ein wildes Tier oder eine geringelte, in sich selbst zusammengewundene Schlange, Wut und Drohungen gegen Gott schnaubend, wagte er es zwar vorerst aus Furcht vor Konstantin noch nicht, offen die Kirchen Gottes in seinem Reiche zu bekriegen, er bereitete aber, so lange er das Gift seiner Schlechtigkeit in sich bergen mußte, im geheimen und in einzelnen Gebieten den Bischöfen Nachstellungen und ließ durch die Hinterlist seiner Statthalter in den Provinzen gerade die Ausgezeichnetsten unter ihnen töten. Auch die Weise, wie über diese der Tod verhängt wurde, war so ungewöhnlich, daß man noch nie etwas Derartiges hatte hören können ; was zum Beispiel bei Amasia inPontus verübt wurde, das überstieg auch das äußerste Maß der Grausamkeit.1
Vgl. Kirchengeschichte X 8, 14 f. ↩
Edition
ausblenden
Vita Constantini et Constantini imperatoris oratio ad coetum sanctorum
I.
Ὧδε μὲν οὖν ὁ δηλωθεὶς ἐπὶ τὸν τῶν θεομάχων βυθὸν κατεκρημνίζετο, καὶ ὧν ὀφθαλμοῖς ἐπεῖδε τοὺς ἐπὶ τῆς δυσσεβείας ὀλέθρους, τούτων τὸν ζῆλον ἐπὶ κακῷ τῷ αὐτοῦ μετιών, τὸν κατὰ Χριστιανῶν διωγμὸν ὥσπερ τινὰ πάλαι κατεσβεσμένην πυρὸς ἀκμὴν ἀνερρίπιζε, δεινοτέραν ἢ οἱ πρόσθεν τὴν τῆς δυσσεβείας ἐξάπτων φλόγα. καὶ δὴ οἷά τις θὴρ δεινὸς ἢ σκολιὸς ὄφις περὶ ἑαυτὸν ἰλυσπώμενος, θυμοῦ τε καὶ ἀπειλῆς θεομάχου πνέων, οὔπω μὲν ἐκ τοῦ προφανοῦς διὰ τὸν Κωνσταντίνου φόβον τὰς ὑπ’ αὐτὸν ἐκκλησίας τοῦ θεοῦ πολεμεῖν ἐτόλμα, κρύπτων δὲ τῆς κακίας τὸν ἰὸν λαθραίας καὶ μερικὰς ἐποιεῖτο τὰς κατὰ τῶν ἐπισκόπων συσκευάς, [ἀνῄρει τε] δι’ ἐπιβουλῆς τῶν κατ’ ἔθνος ἀρχόντων τοὺς τούτων δοκιμωτάτους. καὶ ὁ τρόπος δὲ τοῦ κατ’ αὐτῶν φόνου ξενίζων τις ἦν, οἷος οὐδεπώποτ’ ἀκοῇ γνωσθῆναι. τὰ γοῦν ἀμφὶ τὴν Ἀμάσειαν τοῦ Πόντου κατεργασθέντα πᾶσαν ὑπερβολὴν ὠμότητος ὑπερηκόντιζεν.