37.
So kehre uns denn die beschwingte Rede wieder, die unseren Augen fast entschwunden wäre und bei ihrem Adlerflug zur Höhe sich in die Wolken verloren hätte, würde es uns nicht, da wir nach dem Wasserbad die Augen von der Tiefe zum Himmel aufschlugen und des Flügelschlages im leeren Luftraum gewahrten, an dieses Zurück zum notwendigen Thema gemahnt haben. S. 198 Ihr, die ihr wie Vogelsteller nach meinem Worte hascht, sollt Richter sein, ob es besser entflöge oder nutzbringend wiederum in euer Garn gegangen sei. Und ich besorge nicht, daß uns etwa bei der Beobachtung des Vogelfluges Unlust anwandle, die uns auch bei der Durchforschung der Meeresschlünde nicht angewandelt, oder daß jemand aus uns während des Vortrages einschlafe, da ihn der Vogelsang aufwecken müßte. Ich halte es vielmehr für ganz ausgeschlossen, daß einen, der unter den stummen Fischen wachblieb, unter den hellsingenden Vögeln Schlaf anwandeln könnte, da doch solch liebliche Laute ihn zum Wachen einladen. Sodann aber darf, was der Gefahr des Übergangenwerdens ausgesetzt war, nicht für gering erachtet werden; denn es ist das dritte Tierreich der Schöpfung. In drei Klassen zerfallen ja zweifelsohne die Tiere: in Land,Flug und Wassertiere. So steht ja geschrieben: „Es sollen hervorbringen die Wasser die kriechenden Tiere mit lebendiger Seele nach ihrer Art und die Vögel, daß sie flögen über der Erde an der Veste des Himmels nach ihrer Art“.
