38.
Wir werden zum früheren Thema gemahnt gleich vergeßlichen Wanderern, die gedankenlos dahinziehend wiederum in ihre eigenen Spuren einlenken und ihre Unbedachtsamkeit damit büßen, daß sie nochmals dem mühevollen Wandern sich unterziehen müssen. Und doch: auch ein tüchtiger Wanderer muß es sein, wenn er die durch das Zurückgehen verlorene Zeit dadurch hereinholt, daß er die noch erübrigende Wegstrecke beschleunigten Schrittes zurücklegt. So glaube ich es auch halten zu sollen, zumal in einem Vortrage über die Vögel, die mit allzu flüchtigem Fluge am Auge des Menschen vorüberstreichen. Wie wäre auch ein Weilen am Platze bei Wesen, an denen gerade die Schnelligkeit zu gefallen pflegt? Möge denn unsere pfadlos schweifende, auf diesem Gebiete unbewanderte Rede „vom melodischem Vogelsang erschallen“ und widerhallen!
