Edition
ausblenden
Ad Autolycum
9.
Οἱ δὲ τοῦ θεοῦ ἄνθρωποι, πνευματοφόροι πνεύματος ἁγίου καὶ προφῆται γενόμενοι, ὑπ’ αὐτοῦ τοῦ θεοῦ ἐμπνευσθέντες καὶ σοφισθέντες, ἐγένοντο θεοδίδακτοι καὶ ὅσιοι καὶ δίκαιοι. διὸ καὶ κατηξιώθησαν τὴν ἀντιμισθίαν ταύτην λαβεῖν, ὄργανα θεοῦ γενόμενοι καὶ χωρήσαντες σοφίαν τὴν παρ’ αὐτοῦ, δι’ ἧς σοφίας εἶπον καὶ τὰ περὶ τῆς κτίσεως τοῦ κόσμου, καὶ τῶν λοιπῶν ἁπάντων. καὶ γὰρ περὶ λοιμῶν καὶ λιμῶν καὶ πολέμων προεῖπον. καὶ οὐχ εἷς ἢ δύο ἀλλὰ πλείονες κατὰ χρόνους καὶ καιροὺς ἐγενήθησαν παρὰ Ἑβραίοις, ἀλλὰ καὶ παρὰ Ἕλλησιν Σίβυλλα καὶ πάντες φίλα ἀλλήλοις καὶ σύμφωνα εἰρήκασιν, τά τε πρὸ αὐτῶν γεγενημένα καὶ τὰ κατ’ αὐτοὺς γεγονότα καὶ τὰ καθ’ ἡμᾶς νυνὶ τελειούμενα· διὸ καὶ πεπείσμεθα καὶ περὶ τῶν μελλόντων οὕτως ἔσεσθαι, καθὼς καὶ τὰ πρῶτα ἀπήρτισται.
Übersetzung
ausblenden
An Autolykus (BKV)
9. Die Wahrheit der Lehre der Propheten.
Die Männer Gottes aber, als Gefäße des Heiligen Geistes und als Propheten, waren von Gott selbst inspiriert und unterrichtet, und so gottgelehrte, heilige und gerechte Männer. Deswegen wurden sie auch des Lohnes gewürdigt, Gottes Werkzeuge zu werden und die von ihm ausströmende Weisheit in sich aufzunehmen; und durch diese prophezeiten sie über die Erschaffung der Welt und über alle übrigen Dinge. Denn auch über Pest, Hungersnot, Krieg machten sie Prophezeiungen, und nicht etwa einer oder zwei, sondern es standen ihrer nach der Zeit und Veranlassung mehrere bei den Hebräern auf, aber auch bei den Griechen die Sibylle, und alle Ihre Aussprüche stehen in schönster Harmonie miteinander, die über das vor ihnen Geschehene, die über die Vorgänge zu ihrer Zeit, und die über das, was sich jetzt zu unserer Zeit vollzieht. Deswegen sind wir überzeugt, daß das Zukünftige ebenso eintreffen werde, wie das Vergangene sich vollzogen hat.