Edition
ausblenden
Ad Autolycum
33.
Τίς οὖν πρὸς ταῦτα ἴσχυσεν τῶν καλουμένων σοφῶν καὶ ποιητῶν ἢ ἱστοριογράφων τὸ ἀληθὲς εἰπεῖν πολὺ μεταγενεστέρων αὐτῶν γεγενημένων καὶ πληθὺν θεῶν εἰσαγαγόντων, οἵτινες μετὰ τοσαῦτα ἔτη αὐτοὶ ἐγεννήθησαν τῶν πόλεων, ἔσχατοι καὶ τῶν βασιλέων καὶ ἐθνῶν καὶ πολέμων; ἐχρῆν γὰρ αὐτοὺς μεμνῆσθαι πάντων καὶ τῶν πρὸ κατακλυσμοῦ γεγονότων, περί τε κτίσεως κόσμου καὶ ποιήσεως ἀνθρώπου, τά τε ἑξῆς συμβάντα ἀκριβῶς ἐξειπεῖν τοὺς παρ’ Αἰγυπτίοις προφήτας ἢ Χαλδαίους τούς τε ἄλλους συγγραφεῖς, εἴπερ θείῳ καὶ καθαρῷ πνεύματι ἐλάλησαν καὶ τὰ δι’ αὐτῶν ῥηθέντα ἀληθῆ ἀνήγγειλαν· καὶ οὐ μόνον τὰ προγενόμενα ἢ ἐνεστῶτα ἀλλὰ καὶ τὰ ἐπερχόμενα τῷ κόσμῳ ἐχρῆν αὐτοὺς προκαταγγεῖλαι. διὸ δείκνυται πάντας τοὺς λοιποὺς πεπλανῆσθαι, μόνους δὲ Χριστιανοὺς τὴν ἀλήθειαν κεχωρηκέναι, οἵτινες ὑπὸ πνεύματος ἁγίου διδασκόμεθα, τοῦ λαλήσαντος ἐν τοῖς ἁγίοις προφήταις, καὶ τὰ πάντα προκαταγγέλλοντος.
Übersetzung
ausblenden
An Autolykus (BKV)
33. Diese geschichtlichen Tatsachen konnten die Profanschriftsteller nicht wissen.
Wer also von den sogenannten Weisen, Dichtern und Geschichtsschreibern hätte hier das Richtige sagen können, da sie viel später lebten und eine Menge von Göttern einführten, die wieder so viele Jahre später als die Städte entstanden, lange nach den Königen, Völkern und Kriegen? Denn sie mußten alles erwähnen, die Ereignisse von der Sintflut, die Schöpfung der Welt, die Erschaffung des Menschen und die folgenden Ereignisse; das alles hätten die ägyptischen oder chaldäischen Propheten und die andern Schriftsteller genau darlegen müssen, wenn sie durch den göttlichen und reinen Geist gesprochen und ihre Aussprüche Wahrheit verkündet hätten; und nicht bloß das Vergangene oder Gegenwärtige, sondern auch die zukünftigen Schicksale der Welt hätten sie vorhersagen müssen. Deswegen ist klar, daß alle übrigen sich im Irrtume befinden, wir Christen allein aber die Wahrheit besitzen, die wir vom Hl. Geiste belehrt werden, der in den hl. Propheten gesprochen und alles vorherverkündet hat.