Übersetzung
ausblenden
An Autolykus (BKV)
21. Der Sündenfall.
„Aber die Schlange war klüger als alle Tiere auf der Erde, die Gott der Herr gemacht hatte. Und die Schlange sprach zum Weibe: Warum hat euch Gott geboten, ihr solltet nicht von allen Bäumen des Gartens essen? Und das Weib sagte zur Schlange: Von allen Bäumen des Garten dürfen wir essen, von der Frucht des Baumes aber, der in der Mitte des Gartens ist, hat uns Gott geboten, daß wir nicht davon essen, ihn auch nicht berühren, damit wir nicht sterben. Und die Schlange sprach zum Weibe: Ihr werdet nicht des Todes sterben; Gott wußte nämlich, daß, an welchem Tage ihr davon esset, euere Augen sich auftun und ihr wie Götter sein werdet, erkennend Gutes und Böses. Da sah das Weib, daß der Baum gut für das Essen und schön für das Auge und lieblich anzuschauen, und nahm von seiner Frucht und aß und gab auch ihrem Manne, und sie aßen. Da wurden beiden die Augen aufgetan und sie merkten, daß sie nackt waren; und sie nähten Feigenblätter zusammen und machten sich Schürzen. Und sie hörten die Stimme Gottes, des Herrn, der nach Mittag im Garten wandelte, und Adam und sein Weib verbargen sich vor dem Angesichte Gottes mitten unter den Bäumen des Gartens. Und Gott der Herr rief den Adam und sprach zu ihm: Wo bist du? Der sprach: Ich habe deine Stimme im Garten gehört und mich gefürchtet, weil ich nackt bin, und habe mich verborgen. Und (Gott) sagte zu ihm: Wer hat dir denn gesagt, daß du nackt bist, als weil du von dem Baume gegessen, wovon ich dir allein geboten nicht zu essen? Und Adam sprach: Das Weib, das du mir gegeben hast, sie hat mir vom Baum gegeben und ich aß. Und Gott sprach S. 52 zum Weibe: Warum hast du das getan? Und das Weib erwiderte: Die Schlange hat mich betrogen, und ich aß. Und Gott der Herr sprach zu der Schlange: Weil du dies getan hast, bist du verflucht unter allen Tieren auf der Erde; auf deiner Brust und deinem Bauche sollst du gehen und Erde fressen alle Tage deines Lebens. Und ich will Feindschaft setzen zwischen dir und dem Weibe, zwischen deinem und ihrem Samen; er wird dir den Kopf zertreten und du wirst seiner Ferse lauernd nachstellen. Und zum Weibe sprach er: Ich will deine Schmerzen und deine Wehen vervielfältigen; in Schmerzen sollst du Kinder gebären, und zum Manne soll dein Hinwenden sein, und er wird über dich herrschen. Zu Adam aber sprach er: Weil du Gehör gegeben der Stimme deines Weibes und gegessen hast vom Baume, von dem ich dir geboten habe, daß du von ihm allein nicht essest, so sei die Erde verflucht in deinem Werke; in Schmerzen sollst du von ihr essen alle Tage deines Lebens; Dornen und Disteln soll sie dir tragen, und du sollst das Kraut deines Feldes essen. Im Schweiße deines Angesichtes sollst du dein Brot essen, bis du zur Erde wiederkehrest, von der du genommen bist; denn du bist Erde und sollst zur Erde wiederkehren“1. So also lauten die Worte der Hl. Schrift von der Geschichte des Menschen und des Paradieses.
1 Mos. c. 2 u. 3. ↩
Edition
ausblenden
Ad Autolycum
21.
“Ὁ δὲ ὄφις ἦν φρονιμώτερος πάντων τῶν θηρίων τῶν ἐπὶ τῆς γῆς, ὧν ἐποίησεν κύριος ὁ θεός. καὶ εἶπεν ὁ ὄφις τῇ γυναικί· Τί ὅτι εἶπεν ὁ θεός· Οὐ μὴ φάγητε ἀπὸ παντὸς ξύλου τοῦ παραδείσου; καὶ εἶπεν ἡ γυνὴ τῷ ὄφει· Ἀπὸ παντὸς ξύλου τοῦ παραδείσου φαγόμεθα, ἀπὸ δὲ καρποῦ τοῦ ξύλου, ὅ ἐστιν ἐν μέσῳ τοῦ παραδείσου, εἶπεν ὁ θεός· Οὐ μὴ φάγησθε ἀπ’ αὐτοῦ οὐδὲ μὴ ἅψησθε αὐτοῦ, ἵνα μὴ ἀποθάνητε. καὶ εἶπεν ὁ ὄφις τῇ γυναικί· Οὐ θανάτῳ ἀποθανεῖσθε· ᾔδει γὰρ ὁ θεὸς ὅτι ἐν ᾗ ἂν ἡμέρᾳ φάγητε ἀπ’ αὐτοῦ διανοιχθήσονται ὑμῶν οἱ ὀφθαλμοί, καὶ ἔσεσθε ὡς θεοί, γινώσκοντες καλὸν καὶ πονηρόν. καὶ ἴδεν ἡ γυνὴ ὅτι καλὸν τὸ ξύλον εἰς βρῶσιν, καὶ ὅτι ἀρεστὸν τοῖς ὀφθαλμοῖς ἰδεῖν καὶ ὡραῖόν ἐστιν τοῦ κατανοῆσαι καὶ λαβοῦσα τοῦ καρποῦ αὐτοῦ ἔφαγεν καὶ ἔδωκεν καὶ τῷ ἀνδρὶ αὐτῆς μεθ’ ἑαυτῆς, καὶ ἔφαγον. καὶ διηνοίχθησαν οἱ ὀφθαλμοὶ τῶν δύο καὶ ἔγνωσαν ὅτι γυμνοὶ ἦσαν, καὶ ἔρραψαν φύλλα συκῆς καὶ ἐποίησαν ἑαυτοῖς περιζώματα. καὶ ἤκουσαν τῆς φωνῆς κυρίου τοῦ θεοῦ, περιπατοῦντος ἐν τῷ παραδείσῳ τὸ δειλινόν, καὶ ἐκρύβησαν ὅ τε Ἀδὰμ καὶ ἡ γυνὴ αὐτοῦ ἀπὸ προσώπου τοῦ θεοῦ ἐν μέσῳ τοῦ ξύλου τοῦ παραδείσου. καὶ ἐκάλεσεν κύριος ὁ θεὸς τὸν Ἀδὰμ καὶ εἶπεν αὐτῷ· Ποῦ εἶ <Ἀδάμ>; καὶ εἶπεν αὐτῷ· Τὴν φωνήν σου ἤκουσα ἐν τῷ παραδείσῳ, καὶ ἐφοβήθην ὅτι γυμνός εἰμι καὶ ἐκρύβην. καὶ εἶπεν αὐτῷ· Τίς ἀνήγγειλέ σοι ὅτι γυμνὸς εἶ, εἰ μὴ ἀπὸ τοῦ ξύλου, οὗ ἐνετειλάμην σοι τούτου μόνου μὴ φαγεῖν, ἀπ’ αὐτοῦ ἔφαγες; καὶ εἶπεν Ἀδάμ· Ἡ γυνή, ἣν ἔδωκάς μοι, αὐτή μοι ἔδωκεν ἀπὸ τοῦ ξύλου, καὶ ἔφαγον. καὶ εἶπεν ὁ θεὸς τῇ γυναικί· Τί τοῦτο ἐποίησας; καὶ εἶπεν ἡ γυνή· Ὁ ὄφις ἠπάτησέν με καὶ ἔφαγον. καὶ εἶπεν κύριος ὁ θεὸς τῷ ὄφει· Ὅτι ἐποίησας τοῦτο, ἐπικατάρατος σὺ ἀπὸ πάντων τῶν θηρίων τῶν ἐπὶ τῆς γῆς, ἐπὶ τῷ στήθει καὶ τῇ κοιλίᾳ σου πορεύσῃ καὶ γῆν φαγῇ πάσας τὰς ἡμέρας τῆς ζωῆς σου. καὶ ἔχθραν ποιήσω ἀνὰ μέσον σου καὶ ἀνὰ μέσον τῆς γυναικὸς καὶ ἀνὰ μέσον τοῦ σπέρματός σου καὶ τοῦ σπέρματος αὐτῆς· αὐτός σου τηρήσει τὴν κεφαλήν, καὶ σὺ αὐτοῦ τηρήσεις τὴν πτέρναν. καὶ τῇ γυναικὶ εἶπεν· Πληθύνων πληθυνῶ τὰς λύπας σου καὶ τὸν στεναγμόν σου· ἐν λύπῃ τέξῃ τέκνα, καὶ πρὸς τὸν ἄνδρα σου ἡ ἀποστροφή σου, καὶ αὐτός σου κυριεύσει. τῷ δὲ Ἀδὰμ εἶπεν· Ὅτι ἤκουσας τῆς φωνῆς τῆς γυναικός σου καὶ ἔφαγες ἀπὸ τοῦ ξύλου οὗ ἐνετειλάμην σοι μόνου τούτου μὴ φαγεῖν, ἀπ’ αὐτοῦ ἔφαγες, ἐπικατάρατος ἡ γῆ ἐν τοῖς ἔργοις σου· ἐν λύπῃ φαγῇ αὐτὴν πάσας τὰς ἡμέρας τῆς ζωῆς σου, ἀκάνθας καὶ τριβόλους ἀνατελεῖ σοι, καὶ φαγῇ τὸν χόρτον τοῦ ἀγροῦ σου. ἐν ἱδρῶτι τοῦ προσώπου σου φαγῇ τὸν ἄρτον σου ἕως τοῦ ἀποστρέψαι σε εἰς τὴν γῆν ἐξ ἧς ἐλήφθης ὅτι γῆ εἶ καὶ εἰς γῆν ἀπελεύσῃ.”
Τῆς μὲν οὖν ἱστορίας τοῦ ἀνθρώπου καὶ τοῦ παραδείσου τὰ ῥητὰ τῆς ἁγίας γραφῆς οὕτως περιέχει.