Übersetzung
ausblenden
An Autolykus (BKV)
35. Einzelne solcher Belehrungen.
Das göttliche Gesetz also verbietet nicht bloß, die Götzenbilder, sondern auch die Himmelskörper, Sonne, Mond und die übrigen Gestirne, anzubeten, ebenso dem Himmel, der Erde, dem Meere oder den Quellen oder Flüssen göttliche Ehre zu erweisen, sondern nur dem wahren Gott und Schöpfer des Alls darf man göttliche Ehre erweisen in Heiligkeit des Herzens und aufrichtiger Gesinnung. Deswegen sagt das hl, Gesetz: „Du sollst nicht ehebrechen, nicht töten, nicht stehlen, kein falsches Zeugnis geben, nicht begehren deines Nächsten Frau“. In gleicher Weise auch die Propheten. Salomon lehrt uns, auch nicht durch einen Blick mit den Augen zu sündigen, indem er sagt: „Deine Augen sollen gerade schauen, deine Augenlider Gerechtes winken“1. Und Moses, ebenfalls ein Prophet, sagt über die Einzigkeit Gottes: „Dies ist euer Gott, der den Himmel festigt und die Erde gründet, dessen Hände die ganze S. 67 Heerschar des Himmels haben erscheinen lassen, aber sie euch nicht haben erscheinen lassen, damit ihr ihnen als Göttern anhanget“2. Isaias sagt wiederum: „So spricht Gott der Herr, der den Himmel gefestigt und die Erde grundgelegt und das, was in ihr ist, und der Odem gibt dem Volke auf ihr und Atem denen, die auf ihr wandeln; dies ist der Herr, euer Gott”3. Und wiederum (spricht Gott) durch denselben: „Ich bin es, der den Himmel und die Erde gemacht und den Menschen auf ihr;ich habe mit meiner Hand den Himmel gefestigt“4. Und an einer andern Stelle: „Dies ist euer Gott, der die Grenzen der Erde errichtet; er wird nicht hungrig noch müde werden, und unergründlich ist seine Weisheit“5. Auf gleiche Weise sagt auch Jeremias: „Der die Erde gemacht hat in seiner Kraft und den Erdkreis aufgerichtet in seiner Weisheit, und den Himmel ausgespannt in seiner Klugheit, und des Wassers Menge am Himmel, und der die Wolken herbeigeführt von den Enden der Erde, die Blitze zu Regen gemacht, und die Winde hervorgeführt aus seinen Schatzkammern“6. Hier wird ersichtlich, wie so ganz übereinstimmend alle Propheten sich aussprachen, da sie ja in einem und demselben Geiste redeten von der Einzigkeit Gottes, von der Entstehung der Welt und der Erschaffung des Menschen. Dazu auch jammerten sie voll Leidwesen über das gottlose Menschengeschlecht und machten die, welche da sich weise dünkten, wegen ihres Irrtums und ihrer Herzenshärte zuschanden. So sagt Jeremias: „Jeder Mensch ist Tor geworden mit seiner Wissenschaft, jeder Goldschmied ist zuschanden geworden mit seinen Gebilden; umsonst verfertigt der Silberschmied seine Werke aus Silber, es ist kein Atem in ihnen, am Tage ihrer Heimsuchung werden sie vertilgt werden“7. Das nämlich sagt auch David: S. 68 „Verderbt sind sie und abscheulich in ihren Anschlägen; keiner ist, der Gutes tut, auch nicht einer; alle sind abgewichen, allsamt unnütz geworden“8. Auf gleiche Weise sagt auch Habakuk: „Was nützt dem Menschen das Bild, daß er es geschnitzt als falschen Schein? Wehe dem, der zum Steine sagt: Wach auf! und zum Holze: Erhebe dich!“9 Auf gleiche Weise sprachen auch die übrigen Propheten der Wahrheit. Und wozu soll ich die Menge der Propheten noch anführen, deren viele sind, und die unzählige Aussprüche getan haben, die im schönsten Einklange miteinander stehen? Denn jeder, der will, kann ihre Worte finden und daraus genau die Wahrheit kennen lernen, um sich nicht durch Wahn und durch eitle gelehrte Grübelei betören zu lassen. Diese Männer also, die wir erwähnt haben, waren Propheten bei den Hebräern, Männer ohne Wissenschaft, Hirten und ungebildete Leute.
Edition
ausblenden
Ad Autolycum
35.
Ὁ μὲν οὖν θεῖος νόμος οὐ μόνον κωλύει τὸ εἰδώλοις προσκυνεῖν, ἀλλὰ καὶ τοῖς στοιχείοις, <ἡλίῳ σελήνῃ ἢ τοῖς> λοιποῖς <ἄστροις>, ἀλλ’ οὔτε τῷ οὐρανῷ οὔτε γῇ οὔτε θαλάσσῃ ἢ πηγαῖς ἢ ποταμοῖς θρησκεύειν· ἀλλ’ ἢ μόνῳ τῷ ὄντως θεῷ καὶ ποιητῇ τῶν ὅλων χρὴ λατρεύειν ἐν ὁσιότητι καρδίας καὶ εἰλικρινεῖ γνώμῃ. διό φησιν ὁ ἅγιος νόμος· “Οὐ μοιχεύσεις, οὐ φονεύσεις, οὐ κλέψεις, οὐ ψευδομαρτυρήσεις, οὐκ ἐπιθυμήσεις τὴν γυναῖκα τοῦ πλησίον σου.” ὁμοίως καὶ οἱ προφῆται. Σολομὼν μὲν οὖν καὶ τὸ δι’ ἐννεύματος μὴ ἁμαρτάνειν διδάσκει ἡμᾶς, λέγων· “Οἱ ὀφθαλμοί σου ὀρθὰ βλεπέτωσαν, τὰ δὲ βλέφαρά σου νευέτω δίκαια.”
Καὶ Ὠσηὲ δὲ καὶ αὐτὸς προφήτης περὶ μοναρχίας θεοῦ λέγει· “Οὗτος ὁ θεὸς ὑμῶν ὁ στερεῶν τὸν οὐρανὸν καὶ κτίζων τὴν γῆν, οὗ αἱ χεῖρες κατέδειξαν πᾶσαν τὴν στρατιὰν τοῦ οὐρανοῦ, καὶ οὐ παρέδειξεν ὑμῖν αὐτὰ τοῦ ὀπίσω αὐτῶν πορεύεσθαι.” Ἠσαΐας δὲ καὶ αὐτός φησιν· “Οὕτως λέγει κύριος ὁ θεός, ὁ στερεώσας τὸν οὐρανὸν καὶ θεμελιώσας τὴν γῆν καὶ τὰ ἐν αὐτῇ, καὶ δίδους πνοὴν τῷ λαῷ τῷ ἐπ’ αὐτῆς καὶ πνεῦμα τοῖς πατοῦσιν αὐτήν. οὗτος κύριος ὁ θεὸς ὑμῶν.” καὶ πάλιν δι’ αὐτοῦ· “Ἐγώ, φησίν, ἐποίησα γῆν καὶ ἄνθρωπον ἐπ’ αὐτῇ, ἐγὼ τῇ χειρί μου ἐστερέωσα τὸν οὐρανόν.” καὶ ἐν ἑτέρῳ κεφαλαίῳ· “Οὗτος ὁ θεὸς ὑμῶν ὁ κατασκευάσας τὰ ἄκρα τῆς γῆς· οὐ πεινάσει οὐδὲ κοπιάσει, οὐδέ ἐστιν ἐξεύρησις τῆς φρονήσεως αὐτοῦ.” ὁμοίως καὶ Ἰερεμίας <ὃς> καί φησιν· “Ὁ ποιήσας τὴν γῆν ἐπὶ τῇ ἰσχύϊ αὐτοῦ, ἀνορθώσας τὴν οἰκουμένην ἐν τῇ σοφίᾳ αὐτοῦ, καὶ ἐν τῇ φρονήσει αὐτοῦ ἐξέτεινεν τὸν οὐρανὸν καὶ πλῆθος ὕδατος ἐν οὐρανῷ καὶ ἀνήγαγεν νεφέλας ἐξ ἐσχάτου τῆς γῆς, ἀστραπὰς εἰς ὑετὸν ἐποίησεν καὶ ἐξήγαγεν ἀνέμους ἐκ θησαυρῶν αὐτοῦ.”
Ὁρᾶν ἔστιν πῶς φίλα καὶ σύμφωνα ἐλάλησαν πάντες οἱ προφῆται, <ἑνὶ καὶ τῷ αὐτῷ πνεύματι> ἐκφωνήσαντες περί τε μοναρχίας θεοῦ καὶ τῆς τοῦ κόσμου γενέσεως καὶ τῆς ἀνθρώπου ποιήσεως. οὐ μὴν ἀλλὰ καὶ ὤδιναν, πενθοῦντες τὸ ἄθεον γένος τῶν ἀνθρώπων, καὶ τοὺς δοκοῦντας εἶναι σοφοὺς διὰ τὴν ἐν αὐτοῖς πλάνην καὶ πώρωσιν τῆς καρδίας κατῄσχυναν. ὁ μὲν Ἰερεμίας ἔφη· “Ἐμωράνθη πᾶς ἄνθρωπος ἀπὸ γνώσεως αὐτοῦ, κατῃσχύνθη πᾶς χρυσοχόος ἀπὸ τῶν γλυπτῶν αὐτοῦ, εἰς μάτην ἀργυροκόπος ἀργυροκοπεῖ, οὐκ ἔστιν πνεῦμα ἐν αὐτοῖς, ἐν ἡμέρᾳ ἐπισκοπῆς αὐτῶν ἀπολοῦνται.” τὸ αὐτὸ καὶ ὁ Δαυὶδ λέγει· “Ἐφθάρησαν καὶ ἐβδελύχθησαν ἐν ἐπιτηδεύμασιν αὐτῶν, οὐκ ἔστιν ποιῶν χρηστότητα, οὐκ ἔστιν ἕως ἑνός· πάντες ἐξέκλιναν, ἅμα ἠχρειώθησαν.” ὁμοίως καὶ Ἀββακούμ· “Τί ὠφελεῖ γλυπτὸν ἄνθρωπον, ὅτι ἔγλυψεν αὐτὸ φαντασίαν ψευδῆ; οὐαὶ τῷ λέγοντι τῷ λίθῳ ἐξεγέρθητι, καὶ τῷ ξύλῳ ὑψώθητι.” ὁμοίως εἶπον καὶ οἱ λοιποὶ τῆς ἀληθείας προφῆται.
Καὶ τί μοι τὸ πλῆθος καταλέγειν τῶν προφητῶν, πολλῶν ὄντων καὶ μυρία φίλα καὶ σύμφωνα εἰρηκότων; οἱ γὰρ βουλόμενοι δύνανται ἐντυχόντες τοῖς δι’ αὐτῶν εἰρημένοις ἀκριβῶς γνῶναι τὸ ἀληθὲς καὶ μὴ παράγεσθαι ὑπὸ διανοίας καὶ ματαιοπονίας. οὗτοι οὖν οὓς προειρήκαμεν προφῆται ἐγένοντο ἐν Ἑβραίοις, ἀγράμματοι καὶ ποιμένες καὶ ἰδιῶται.