Translation
Hide
An Autolykus (BKV)
23. Bestätigung des biblischen Berichtes über den Sündenfall.
Am sechsten Tage also schuf Gott den Menschen; seine Schöpfung offenbarte er aber erst am siebenten Tage, als er auch das Paradies geschaffen hatte, damit der Mensch an einem besseren und einem hervorragenden Orte wohne. Und daß obige Erzählung wahr ist, zeigt die Wirklichkeit. Denn weiß nicht jeder von den Wehen, welche die Weiber beim Gebären zu überstehen S. 54 haben, und daß sie gleich darauf die Qualen wieder vergessen, damit das Wort Gottes, daß das Menschengeschlecht wachsen und sich mehren soll, erfüllt werde? (Sieht ferner nicht jedermann) die Verurteilung der Schlange, wie häßlich sie auf dem Bauche kriecht und Erde frißt, auf daß auch dies uns zum Beweise diente?
Edition
Hide
Ad Autolycum
23.
Τὸν οὖν ἄνθρωπον ὁ θεὸς πεποίηκεν ἐν τῇ ἕκτῃ ἡμέρᾳ, τὴν δὲ πλάσιν αὐτοῦ πεφανέρωκεν μετὰ τὴν ἑβδόμην ἡμέραν, ὁπότε καὶ τὸν παράδεισον πεποίηκεν, εἰς τὸ ἐν κρείσσονι τόπῳ καὶ χωρίῳ διαφόρῳ αὐτὸν εἶναι. καὶ ὅτι ταῦτά ἐστιν ἀληθῆ, αὐτὸ τὸ ἔργον δείκνυσιν. πῶς γὰρ οὐκ ἔστιν κατανοῆσαι τὴν μὲν ὠδῖνα, ἣν πάσχουσιν ἐν τῷ τοκετῷ αἱ γυναῖκες, καὶ μετὰ τοῦτο λήθην τοῦ πόνου ποιοῦνται, ὅπως πληρωθῇ ὁ τοῦ θεοῦ λόγος εἰς τὸ αὐξάνεσθαι καὶ πληθύνεσθαι τὸ γένος τῶν ἀνθρώπων; τί δ’ οὐχὶ καὶ τὴν τοῦ ὄφεως κατάκρισιν, πῶς στυγητὸς τυγχάνει ἕρπων ἐπὶ τῇ κοιλίᾳ καὶ ἐσθίων γῆν, ὅπως καὶ τοῦτο ᾖ εἰς ἀπόδειξιν ἡμῖν τῶν προειρημένων;