Übersetzung
ausblenden
Vom glücklichen Leben (ChatGPT)
12.
Als sie das freudig und bereitwillig annahmen, sagte ich: Ich denke, wir müssen jetzt nichts mehr suchen als herauszufinden, welcher Mensch Gott hat; denn dieser wird sicherlich glücklich sein. Ich frage euch, was ihr darüber denkt. Darauf antwortete Licentius: Gott hat der, der gut lebt. Trygetius sagte: Gott hat der, der tut, was Gott getan haben möchte. Lastidianus stimmte dieser Meinung zu. Der jüngste Junge von allen sagte: Derjenige hat Gott, der keinen unreinen Geist hat. Die Mutter stimmte allem zu, aber dem letzten am meisten. Navigius schwieg. Als ich ihn fragte, was er dachte, antwortete er, dass ihm die letzte Antwort am meisten zusagte. Auch Rusticus' Meinung zu dieser wichtigen Frage schien es wert zu sein, in Erfahrung gebracht zu werden, da er mir nicht so sehr aus Nachdenklichkeit als aus Schüchternheit still zu sein schien; er stimmte Trygetius zu.
Edition
ausblenden
De beata vita (PL)
12.
Quod cum gaudentes libentissime acciperent: Nihil ergo, inquam, nobis jam quaerendum esse arbitror, nisi quis hominum habeat Deum; beatus enim profecto is erit. De quo quaero quid vobis videatur. Hic Licentius: Deum habet, qui bene vivit. Trygetius: [P. 0966] Deum habet, inquit, qui facit quae Deus vult fieri. In cujus sententiam Lastidianus concessit. Puer autem ille minimus omnium: Is habet Deum, ait, qui spiritum immundum non habet. Mater vero omnia, sed hoc maxime approbavit. Navigius tacebat. Quem cum interrogassem quid sentiret, illud ultimum sibi placere respondit. Nec Rusticum percontari visum est negligendum, quaenam esset de re tanta ejus sententia, qui mihi videbatur non deliberatione magis quam pudore impeditus silere; Trygetio consensit.