7.
Augustinus: Absolut scharfsinnig: Daher prüfe, ob wir nun übereinstimmen, dass ohne Zeichen gezeigt werden kann, was wir entweder nicht tun, wenn wir gefragt werden, und dennoch sofort tun können, oder was vielleicht selbst Zeichen sind. Denn wenn wir sprechen, machen wir Zeichen, was als Bedeuten bezeichnet wurde.
Adeodatus: Ich stimme zu.
Augustinus: Wenn also nach bestimmten Zeichen gefragt wird, können Zeichen durch Zeichen gezeigt werden: Wenn jedoch nach Dingen gefragt wird, die keine Zeichen sind, entweder indem wir sie tun, nachdem sie gefragt wurden, wenn sie getan werden können, oder indem wir Zeichen geben, durch die sie wahrgenommen werden können.
Adeodatus: So ist es.
Augustinus: In dieser dreiteiligen Aufteilung wollen wir zuerst betrachten, wenn es dir recht ist, dass Zeichen durch Zeichen gezeigt werden: Sind denn nur Worte Zeichen?
Adeodatus: Nein.
Augustinus: Mir scheint es also, dass wir im Gespräch entweder Worte selbst mit Worten bezeichnen oder andere Zeichen, wie zum Beispiel Gesten, wenn wir sprechen, oder Buchstaben; denn diese beiden Worte, die sie bedeuten, sind trotzdem Zeichen: oder etwas anderes, das kein Zeichen ist, wie zum Beispiel wenn wir "Stein" sagen; denn dieses Wort ist ein Zeichen, denn es bedeutet etwas, aber das, was es bedeutet, ist nicht unbedingt ein Zeichen: Diese Art jedoch, d. h. wenn Worte, die keine Zeichen sind, durch Worte bezeichnet werden, gehört nicht zu diesem Teil, den wir diskutieren wollten. Wir haben uns vorgenommen, das zu betrachten, bei dem Zeichen durch Zeichen gezeigt werden, und dabei zwei Teile gefunden, wenn wir entweder die gleichen oder andere Zeichen mit Zeichen lehren oder in Erinnerung rufen: Sieht das nicht so aus?
Adeodatus: Es ist offensichtlich.
